Als High-Performance Experten ist das Server Monitoring und Performance Monitoring, zur Überwachung einer fehlerfreien Web-Infrastruktur, Bestandteil unseres Leistungsangebots. Nur so ist es möglich einen Ausfall von Datenbankservern zu minimieren und bei Problemen rechtzeitig vorzubeugen. Wir übernehmen diesen Service. So brauchen unsere Kunden weder ein eigenes Monitoring Tool installieren, noch einen internen Administrator mit dieser Aufgabe betrauen.
Experten für Server Monitoring / High Performance Monitoring aus München
Zum Einsatz kommt bei uns Zabbix als Monitoring System. Mit Hilfe dieses professionellen Tools und eigens erstellter, umfangreicher Performance-Grafiken decken wir Serverprobleme und mögliche Engpässe schnell auf und helfen bei der Behebung. Nur so vermeidet man rechtzeitig kritische Situationen, die häufig zu schwerwiegenden Ausfällen und wirtschaftlichen Einbußen führen können.
Der Mehrwert für Dich
Unser Monitoring schlägt nicht nur an wenn es brennt. Es liefert Dir also nicht nur eine Übersicht zum Ist-Zustand. Sondern, Du erhälst dadurch auch über die Zeit hochwertige Auswertungen und Ergebnisse zu Deinen Systemen und den Performance-Spitzen. Routineaufgaben werden nicht mehr vergessen. Ressourcenengpässe werden rechtzeitig erkannt.
Unsere Leistungen zum Monitoring Ihrer Server
Unser Server Monitoring und Performance Monitoring Service ist kein Dienst von der Stange, sondern individuell auf die Bedürfnisse eines anspruchsvollen Kundensegments ausgerichtet. Wir überwachen damit Server sowie virtuelle Umgebungen auf denen Anwendungen wie Webseiten, Online Shops, Redmine oder Jira etc. laufen und rund um die Uhr verfügbar sein müssen. Nur mit so einem Service ist es möglich Probleme frühzeitig zu identifizieren.
Option 1: Eigenes Monitoring Für Individualisten | Option 2: AlphaNodes Monitoring Für professionelle Unternehmer Unsere Empfehlung! | |
Preis pro Monat | 30,00 EUR* pro Serverinstanz | |
Mind. Anzahl Serverinstanzen | 1 | 4 |
*Die monatliche Nutzungsgebühr zzgl. USt., Verlängerung automatisch um einen Monat. | ||
Features | ||
Mindestlaufzeit | 3 Monate | |
Nach Mindestlaufzeit monatlich kündbar | ✓ | |
Kurzfristig einsatzbereit | ✓ | |
Keine Einrichtungsgebühr | ✓ | |
Verständliche Übersichtskarten | ||
Für Entscheider | ✓ | ✓ |
Für Administratoren und Entwickler | ✓ | ✓ |
Beispielüberwachung von Diensten | ||
Webserver (Apache, nginx) | ✓ | ✓ |
Varnish | ✓ | ✓ |
MySQL (auch Datenbankreplikation) | ✓ | ✓ |
OpCache (PHP APC Cache oder PHP Zend OpCache) | ✓ | ✓ |
Linux (Speicherauslastung, Prozessse, sicherheitskritische Einstellungen, etc) | ✓ | ✓ |
Drupal CMS | ✓ | ✓ |
Redmine Projektmanagement | ✓ | ✓ |
Benachrichtigungen | ||
Per E-Mail oder SMS | nach Absprache | ✓ |
Option 1: Aufbau eines eigenen Monitoring Systems im eigenen Netzwerk
Wer in seiner eigenen Infrastruktur ein eigenes Monitoring System betreiben will, kann sich an uns wenden. Wir übernehmen Einrichtung, Aufbau und Betreuung eines derartigen Systems.
Option 2: Bereitstellung unseres Monitoring Systems zur Nutzung auf Deinem Server
Von uns empfohlen! Profitiere von unserem ausgereiften System. Zu einem monatlichen Festpreis erhälst Du von uns eine Vielzahl von Überprüfungen und grafischen Auswertungen zu einzelnen Serverinstanzen.
Der Vorteil dieser Lösung gegenüber Option 1:
- Der Einsatz ist sehr schnell möglich im Vergleich zum Aufbau eines eigenen Monitoring Systems.
- Wir übernehmen die Integration auf Deinen Servern, oder unterstützen Deine Administratoren bei der Einrichtung, damit die Systeminformationen der Server korrekt abgefragt werden können.
- Sicherheit wird bei uns groß geschrieben - durch den Einsatz eines Proxies ist kein einziger externen Port für die Datenübermittlung notwendig (die Daten werden von Deinen Servern versendet) oder alternativ über einen einzigen Port alle Informationen abgerufen.
An wen richtet sich unser Monitoring-Dienst?
- wenn Du einen dedizierten Server (Rootserver) betreibst:
- mit einer PHP Anwendung wie z.B. Magento, Symfony, Wordpress oder jeder anderen PHP Anwendung
- mit Drupal (wir haben für Drupal erweiterte Monitoring Möglichkeiten entwickelt)
- für Shopbetreiber, für welche eine hohe Verfügbarkeit geschäftskritisch ist
- für Webseiten oder Anwendung, welche High-Performance optimiert werden müssen
- wenn Du einen vServer betreibst die Hardware Ressourcen eines vServer sind meist sehr begrenzt im Vergleich zu einem dedizierten Server. Es ist wichtig, dass man erkennen kann, an welcher Stellschraube gedreht werden muss, um die begrenzten Ressourcen optimal nutzen können.
- ein Netzwerk mit mehrerer Server-Instanzen
- Du arbeitest mit Virtualisierung und hast diese Instanzen zu überwachen
- Du arbeitest mit mehreren physikalischen Server und habst diese zu überwachen
- eine Server-Farm im eigenen Rechenzentrum
Managed Server und Webhosting Pakete können von uns nicht betreut werden.
Begriffe: Dedizierter Server: Ein dedizierter Server ist ein Server, der für einen Netzwerkdienst oder mehrere dauerhaft betriebene Dienste vorgesehen ist. vServer: Ein vServer ist ein virtueller Server, der sich mit anderen Softwareservern die Ressourcen und die Leistung eines gemeinsamen Rechners teilt.
Monitoring für Performance und Sicherheitsoptimierung
Um das High-Performance-Verhalten (Ladezeit Überwachung) eines Server oder eine ganze Server-Farm optimal einrichten zu können, ist zwingend erforderlich, dass ein Monitoring unterschiedlicher Server Metriken durchgeführt wird. Wie sonst soll man z.B. wissen, ob ein konfigurierte Speicherbereitstellung nicht zu hoch oder zu niedrig ist? Wie sonst stellt man fest, ob Auslastungs-Peaks auf dem Server vorliegen?
Nur durch eine permanente Überprüfung von Performance und sicherheitskritischer Parameter kann eine hohe Verfügbarkeit einer Anwendung erreicht werden.
Vorteile des High-Performance Monitoring / Sicherheits Monitoring:
- Analysieren von IT-Problemen vor ihrem Auftreten
- Verhindern negativer Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb
- Fehlerhafte Ereignisse korrigieren
- Ermöglichen einer optimierten Ursachenanalyse, sowie Einrichtung von Benachrichtigungen über Abweichungen
Automatische Überprüfungen
Ein Server Überwachung nur mit schönen Grafiken ist für die Analyse eines Problems hilfreich, für den langfristigen Betrieb reichen sie aber nicht aus. Automatische Auslöser prüfen daher in kurzen Zeitabständen immer wieder bestimmte Parameter und melden diese per E-Mail oder SMS, sofern ein Problem identifiziert werden konnte.
Abb. 1: von uns eingerichtete Überpüfungsroutinen
100te von Prüfungen werden immer wieder durchgeführt, um sicher zu stellen, ob Fehler in der Konfiguration, Performance Probleme oder Sicherheitsprobleme vorliegen. Die Prüfungsroutinen werden von AlphaNodes ständig aktualisiert und erweitert. In jahrelanger Erfahrungen haben wir diese Prüfungen entwickelt. Durch unseren Service können nun auch unsere Kunden diese nutzen.
Manager / Nicht-Techniker verständliche Darstellung
Wir bieten neben der technischen Auswertung auch eine verständliche Darstellung des Monitorings an, die es Nicht-Technikern ermöglicht, auf einen Blick festzustellen, ob Probleme vorliegen oder nicht. Wir visualisieren die wichtigen Daten per Dashboard, Graphen, Karten und Übersichten. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie die Darstellungsgrafik aussehen kann.
Abb. 2: verständliche Darstellung
Um mehr Informationen zu einem Problem zu erhalten, klickst Du beim Einsatz unseres Monitoring Dienstes einfach in der Grafik auf den entsprechenden Host. Sofort ist klar, was eventuell nicht in Ordnung ist.
Welche Dienste werden überwacht?
Hier eine Liste von Diensten, die auf vielen unserer überwachten Systeme zum Einsatz kommen. Die Dienste können jederzeit von uns individuell erweitert werden.
- Webserver Überwachung (Apache, nginx)
- Varnish Überwachung
- MySQL Überwachung (auch Datenbankreplikation)
- OpCache Überwachung (PHP APC Cache oder PHP Zend OpCache)
- Linux Überwachung (Speicherauslastung, Prozessse, sicherheitskritische Einstellungen, etc)
- Drupal Überwachung
- Anzahl der Module
- Liegen Sicherheits-Updates vor?
- Anzahl der Nodes, Kommentare, Benutzer
Warum Server Monitoring / High Performance Monitoring Sinn macht
Immer mehr Unternehmen stecken viel Geld in Ihre Infrastruktur, weil sie ihre Geschäftsidee darauf aufgebaut haben (z.B. eCommerce Anbieter, Shopbetreiber, Bildagenturen und Agenturnetzwerke, Verlage, Dienstanbieter etc.). Viele Geschäftsführer und StartUps sparen jedoch aus Kostengründen - vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten - an der regelmäßige Überwachung dieser Systeme. Was sich auf lange Sicht als Kontra-Produktiv erwiesen hat.
Server Monitoring / High Performance Monitoring durch Drittanbieter zahlt sich aus
Die Kosten für das monatliche Server Monitoring / High Performance Monitoring durch einen Drittanbieter sind gering. Sie machen nur einen Bruchteil der Kosten aus, die entstehen werden, wenn es zu einem Ausfall der Serverinfrastuktur kommt. Denn ein Ausfall wichtiger IT-Systeme kann gravierende Folgen, wie Imageschaden, Datenverluste, geschädigte Kundenbeziehung, Strafzahlungen, falls man eine SLA-Vereinbarung nicht einhält, bis hin zur Existenzgefährdung mit sich ziehen. Ein Verzicht auf diese zusätzliche Sicherheit kann ganz schön teuer werden. Man sollte sehr gut abwägen, ob es Sinn macht kein Monitoring System einzusetzen, sich nur auf das interne Monitoring oder das Monitoring der Hosting-Anbieter zu verlassen. Vor allem wenn man selbst nie drauf schaut bringt ein Monitoring System nichts. Wird ein Monitoring System eingesetzt, sollte man sicher gehen, dass dieses von einer beauftragten Person regelmäßig überwacht wird und dass diese Person auch befugt ist im Notfall einzugreifen.
Unser Server Monitoring / High Performance Monitoring macht Sinn
- denn man erhält eine zusätzliche (unabhängige) Sicherheit zu den Monitoring Lösungen externer Dienstanbieter (z.B. dem Hoster). Vertrauen ist gut, Kontrolle besser.
- man kann sicher sein, dass mögliche Performance Probleme rechtzeitig erkannt werden (z.B. E-Mail Benachrichtigung / SMS bei auftretenden Engpässen).
- man weiß sicher, ob das Backup noch funktioniert um Datenverlust zu vermeiden.
- man wird über Sicherheitsprobleme / Sicherheits-Updates eingesetzter Software (z.B. Drupal) informiert.
- man erkennt, welche Anwendungen wie viel Speicher kosten und wo Optimierungsbedarf besteht.
- man erhält auch ohne technisches Verständnis die Möglichkeit Probleme zu erkennen (z.B. durch einfach verständliche Grafikansicht).
- man bekommt tatkräftige Unterstützung. Sollten Performance Probleme auftreten werden diese nicht nur erkannt, sondern behoben.