Redmine HRM / Benutzertypen
Was sind Benutzertypen und warum sind sie wichtig?
Das HRM Plugin führt ein zusätzliches Rechtesystem ein, das unabhängig von den Standard-Redmine-Rollen funktioniert. Statt allen Benutzern dieselben Grundrechte zu geben, kannst du verschiedene “Benutzertypen” definieren - etwa “Intern”, “Extern”, “Kunde” oder spezifischer “HR-Manager”, “Entwickler”, “Lieferant”.
Der entscheidende Vorteil: Du kannst Benutzern ohne Administrator-Rechte trotzdem erlauben, andere Benutzer zu verwalten. Dies geschieht über die HRM-Berechtigung “Benutzer verwalten”, die du jedem Benutzertyp individuell zuweisen kannst.
Das löst ein häufiges Problem in vielen Unternehmen: HR kann neue Mitarbeiter sofort selbst anlegen - ohne IT-Ticket und ohne Sicherheitsrisiko. Zudem sind die Zuständigkeiten klarer abbildbar: HR-Manager kann Benutzer anlegen und verwalten, Projektleiter können diese als Teammitglieder zuweisen, Anwendungsadministrator ist für die Konfiguration zuständig.
Praktische Vorteile für dein Projektmanagement
Delegierte Benutzerverwaltung: Das Plugin ermöglicht es, die Benutzerverwaltung an Nicht-Administratoren zu delegieren.
Granulare Rechtevergabe: Die Funktion arbeitet projektunabhängig und ermöglicht eine sehr feine Steuerung der Zugriffsrechte.
Automatische Zuordnung: Das System weist neuen Benutzern automatisch einen von dir festgelegten Standard-Benutzertyp zu.
Integrierte Sicherheitsmechanismen: Benutzer mit Benutzer verwalten-Rechten können keine anderen Accounts desselben Benutzertyps bearbeiten oder neue Benutzer ihres eigenen Typs anlegen. Diese Aufgaben bleiben Administratoren vorbehalten.
Verbesserte Auswertungsmöglichkeiten: Die Benutzertyp-Zuordnung ermöglicht gefilterte Reports und Auswertungen. Aufwandsbuchungen können nach Benutzertypen getrennt ausgewertet werden, was präzisere Analysen und Kostenberechnungen ermöglicht.
Risikominimierung: Statt mehrere Administratoren zu haben (die alles dürfen und alles sehen), kannst du sehr spezifische Verantwortlichkeiten vergeben. HR kann Benutzer verwalten, aber nicht die Systemkonfiguration ändern.
Praxistipp für die Implementierung
Starte mit wenigen, klar abgegrenzten Benutzertypen. Ein bewährtes Schema ist:
- Standard: Für die Mehrheit deiner internen Mitarbeiter
- HR-Manager: Mit Benutzer-, Gruppen, Arbeitszeitkalender- und Feiertagsverwaltung
- Extern: Für Partner und Lieferanten mit eingeschränkten Rechten
- Admin: Nur für echte Systemadministratoren
Benenne den mitgelieferten “Default”-Typ entsprechend um und konfiguriere ihn für deine Hauptzielgruppe. Für Sonderrechte erstellst du dann gezielt weitere Typen.
Warum das HRM Plugin ein mächtiges Werkzeug sein kann
Die Benutzertypen-Funktion des HRM Plugins erweitert Redmine um ein flexibles Rechtesystem, das über die Standard-Rollenverwaltung hinausgeht. Besonders die Möglichkeit, Benutzerverwaltungsrechte gezielt zu delegieren, ohne volle Administrator-Berechtigungen zu vergeben, macht diese Plugin-Erweiterung für viele Redmine-Installationen wertvoll. Denn durch das granulare System mit verschiedenen HRM-Berechtigungen erhälst Du ein deutlich mächtigeres Werkzeug als mittels Standard-Redmine-Rollen.
Das Plugin löst damit ein häufiges Problem in der Projektorganisation: die Balance zwischen notwendiger Flexibilität und angemessener Systemsicherheit. Für Redmine-Umgebungen mit verschiedenen Benutzergruppen oder komplexeren Organisationsstrukturen bietet es deutlich mehr Gestaltungsspielraum als das Standard-System.
Für wen die Funktion geeignet ist:
Die Funktion ist sinnvoll für mittlere bis größere Organisationen (ab etwa 50+ Benutzer) mit klaren Benutzergruppen.
Besonders nützlich wenn du:
- eine HR-Abteilung hast, die Benutzer verwalten soll
- Externe Partner/Lieferanten einbindest
- eine Komplexe Anwesenheitsverwaltung brauchst
- Wert legst auf Sicherheit und Compliance
Weniger sinnvoll wenn:
- Du nur ein kleines Team hast
- die Standard-Rollenverwaltung ausreicht
- Du Plugin-Abhängigkeiten minimieren willst
Der Einsatz der Benutzertypen ist eine wichtige Basisfunktion des HRM Plugin. Das Plugin ist Teil des Business-Class Bundles oder auch des Enterprise+ Bundles. Es benötigt das Reporting Plugin als Basis und ist nicht alleine lauffähig. Verfügbarkeit Benutzertypen: Teil der aktuellen Version
HRM Plugin v4.1.0 kaufen
Schnelle, kostenlose Lieferung der Download URL nach Zahlungseingang
Mindestvoraussetzungen - Plugin FAQ - Nutzungsbestimmungen
12 Monate - DE, EN - E-Mail Support via Kundenbereich
Lebenslang
(Reporting & HRM)
(als Reporting Erweiterung)
(Full-Stack enthält alle Plugins) - Funktionen vergleichen
1) nicht alleine lauffähig. Setzt Redmine Reporting voraus. Betrifft: Automation, HRM, DevOps, ServiceDesk
Welche jährliche Support- und Wartungslizenz brauchst Du?