Suchmaschinen wie Yahoo!, Google und Microsoft unterstützen seit 2009 den Canonical URL Tag. Der Canonical URL Tag hilft dabei zu bestimmen, welche Webseiten bei den genannten Suchmaschinen gelistet werden. Er soll unnötige Abstrafungen durch doppelten Inhalt auf der eigenen Seite verhindern.

Canonical URL Tag

Durch die Integration der kanonischen URL sagt man der Suchmaschine, unter welcher URL sie die bevorzugte Version einer Seite findet. Das macht man vor allem dann, wenn diese Seite über mehrere URLs erreichbar ist. Dieses Problem herrscht zum Beispiel im eCommerce-Bereich, wenn eine Produktseite im Shop mehreren Kategorien zugeordnet ist, oder sortierbare Produktlisten verwendet werden. Aber auch bei Seiten mit Session IDs oder Druckansichten ist das häufig ein Problem. Man findet, beziehungsweise setzt den Canonical URL Tag im HTML-Header.

Beispiel wie der Canonical URL Tag im Code aussieht:

  <head>
  <link rel="canonical" href="http://MeineDomain.de/DasIstDieRichtigeURL" />
  <meta http-equiv="content-language" content="de" />
  <title>Titel der Webseite</title>
  </head>
  <body>...

Einsatz des Canonical URL Tag

Der Canonical URL Tag wird eingesetzt wenn man zum Beispiel erreichen will, dass:

  • die Suchmaschinen erkennen, welche Version einer Seite sie in den Index aufnehmen sollen.
  • die Suchmaschinen erkennen, ob sie Link Metriken (Trust, Authority, Ankertext etc.) an eine Seite weitergeben, oder auf mehrere Versionen verteilen sollen.
  • die Suchmaschinen erkennen, welche Version einer Seite in den Suchergebnisabfragen zählt.
  • man doppelten Inhalt beim Einsatz länderspezifischer Seiten verhindert, welche die gleiche Ausgabesprache verwenden.
  • durch den Einsatz von Canonical URLs Probleme vermieden werden, die nach der Umstellung einer Projektsoftware auftreten, welche vorher mit Query-Parametern gearbeitet hat und nun auf ein neues System, welches mit sprechenden URLs arbeitet, umgestellt wurde und diese Parameter dort nicht mehr gebraucht werden.

Missverständnisse beim Einsatz der kanonischen URL

Der Canonical URL Tag:

  • ersetzt nicht den 301 Redirect, sondern stellt lediglich eine “Empfehlung” an die Suchmaschine dar
  • sollte dann eingesetzt werden, wenn man technisch oder konzeptionell keine Weiterleitung auf die Ziel URL einrichten kann (z.B. Seiten mit Session IDs)
  • schützt nicht vor Content-Klau
  • funktioniert nicht nur auf der aktuellen Domain sondern auch auf anderen Domains. Man kann den Link nicht nur relativ, sondern absolut (was empfohlen wird) verwenden.
  • ist am sinnvollsten, wenn er auf eine URL zeigt, die auch die Ziel URL ist. Manchmal ist auf die Ziel URL ein 301 Redirect eingerichtet, wodurch sogenannte Endlosschleifen entstehen können und dadurch unklare Informationen an die Suchmaschine weitergegeben werden.

Wichtig: Durch den Einsatz der Canonical URL wird die URL-Thematik komplexer, wodurch sich leichter Fehler einschleichen. Man setzt die kanonische URL wohldosiert ein, weil es einiges zu beachten gibt. Man muss wissen was man macht, und kann sich nicht allein auf Monitoring-Tools verlassen, die den richtigen / falschen Einsatz von Canonical URLs aufzeigen. Es ist stets abzuwägen, ob sich der Aufwand im Hinblick auf das gewünschte Ergebnis lohnt.

Fazit zum Canonical URL Tag

Auf einer perfekten Seiten sollten Canonical URLs eigentlich nicht eingesetzt werden, weil es hier keinen doppelten Inhalt gibt. Nur ist das leider bei wenigen Webseiten der Fall und manchmal hat man auch einfach keine andere Wahl. Je nachdem mit welchem System man arbeitet. Drupal 7 hat Canonical URL bereits integriert und standardmäßig aktiviert. Canonical URL PlugIns für andere Systeme werden zum Beispiel auf der Webseite von Joost de Valk (SEO, Entwickler und Online Marketer) auch für Magento und Wordpress angeboten.

Weiterführende Informationen

Was Google, Yahoo! zum Einsatz des Canonical URL Tags zu sagen haben, kann man in den jeweiligen Webmaster-Richtlinien und Community-Beiträgen nachlesen.

Aktualisiert: