Jedes Team kennt diese Situationen: Ein wichtiger Meilenstein rückt näher, aber die Planung des Stakeholder-Meetings steht noch aus. Oder ein kritischer Bug liegt seit Tagen unbearbeitet in der Aufgabenliste, weil er zwischen den vielen Tickets untergegangen ist. Solche Situationen kosten Zeit und belasten das Team.
Das Redmine Automation Plugin löst genau solche Probleme, indem es dein Projektmanagement von reaktiv zu proaktiv macht. Statt dem Team hinterherzulaufen, arbeitet das System für dich mit.
Nie wieder überfällige Tickets übersehen
Stell dir vor, jedes überfällige Ticket wird automatisch an deinen Projektleiter weitergeleitet und gleichzeitig auf “Hoch” priorisiert. Das passiert ganz von selbst, ohne dass du daran denken musst. So entstehen erst gar keine Engpässe.
Automatisierungsbeispiel: Überfällige Tickets → Eskalation an Projektleiter + Priorität erhöhen
Proaktive Sprint-Planung
Jeden Freitag um 15:00 Uhr erstellt das System automatisch ein “Sprint Planning Meeting”-Ticket für den Scrum Master. So vergesst ihr nie wieder die Vorbereitung für den nächsten Sprint.
Intelligente Ticket-Zuweisung
Warum solltest du jeden Bug manuell dem Entwicklerteam zuweisen? Das Plugin kann das automatisch basierend auf dem Ticket-Typ machen. Bug-Reports landen direkt beim Entwicklerteam, Feature-Requests beim Product Owner.
Automatische Qualitätssicherung
Sobald ein Feature als “Ready for Review” markiert wird, bekommt automatisch ein Senior Developer das Ticket zugewiesen - mit einem Fälligkeitsdatum in zwei Tagen. Code-Reviews werden so zu einem festen, nachverfolgbaren Prozess.
Budget im Blick behalten
Das Plugin überwacht täglich eure Zeitbuchungen und warnt automatisch, wenn jemand mehr als 8 Stunden pro Tag erfasst hat. Überstunden bleiben so nicht unentdeckt.
Stakeholder immer informiert
Kritische Tickets oder Meilenstein-Updates werden automatisch an die relevanten Stakeholder gesendet. Transparenz ohne zusätzlichen Aufwand für dein Team.
Projektabschluss strukturieren
Wird ein Projekt geschlossen, versendet das System automatisch eine “Projekt-Retrospektive”-Meeting Einladung und informiert alle Beteiligten. Lessons Learned gehen so nicht verloren.
Automatisierungsbeispiel: Projekt geschlossen → Mailversand an Projektteam
Der Blick aufs große Ganze
Diese Automatisierungen mögen einzeln betrachtet klein erscheinen. In der Summe verwandeln sie jedoch auch chaotische Projektmanagement Teams in eine gut eingespielte Truppe. Statt reaktiv Probleme zu lösen, verhindert ihr sie proaktiv.
Das Beste daran: Einmal durchdacht eingerichtet, läuft alles weitere von selbst. Es reicht ab und zu den Nutzen zu überprüfen und Logdateien zu sichten. Dein Team kann sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren, während die Routine im Hintergrund automatisch abgearbeitet wird.
ROI (Return of Investment) selbst bei kleinen Automatisierungen gegeben
Selbst in kleinen Teams oder mit wenig Automatisierungen lässt sich mit dem Plugin längerfristig Zeit sparen.
Wer jeden Tag 10 Minuten braucht um alle Tickets zu sichten und Statusangaben oder Zuweisungen zu ändern oder Mails zu verschicken spart pro Woche bereits 50 Minuten:
Das sind im Monat bei einer Person: 3 Stunden 20 Minuten gespart.
Aber der wahre Wert liegt nicht nur in der Zeitersparnis. Weniger vergessene Deadlines bedeuten zufriedenere Kunden. Automatische Eskalationen verhindern, dass kleine Probleme zu großen werden. Strukturierte Code-Reviews reduzieren Bugs in der Produktion.
Diese “weichen Faktoren” sind schwer zu quantifizieren, können aber den ROI nochmals verdoppeln oder verdreifachen.
Eine Übersicht aller zur Auwahl stehenden Trigger und Aktionen für die Automatisierungsregeln findest Du in unserem Cheat-Sheet zu Regel-Aktionen.
Für wen das Automation Plugin interessant ist
Das Automation Plugin ist nicht nur ein Nice-to-have für moderne Startups, sondern ist auch in traditionelleren, regulierten Umgebungen nützlich.
Compliance und Nachvollziehbarkeit: Die automatische Protokollierungsmöglichkeit von speziellen Aktionen erfüllt Audit-Anforderungen und schafft die nötige Transparenz für Rechenschaftspflicht.
Standardisierte Abläufe: Regelmäßige Verwaltungsaufgaben werden automatisch in den Arbeitsablauf eingeplant - das Plugin erstellt rechtzeitig die entsprechenden Tickets und weist sie zu. Fristen und Termine geraten so nicht in Vergessenheit.
Budgetrechtfertigung: Unternehmen oder öffentliche Verwaltungen die unter regelmäßigem Kostendruck stehen und Effizienzgewinne nachweisen müssen erhalten mit dem Automation Plugin eine entsprechende Möglichkeit.
Datensouveränität: Unternehmen und Behörden die abseits von Cloud-Lösungen die volle Kontrolle über sensible Daten brauchen sind mit einer Redmine On-Premise Anwendung gut bedient. Und für diese ist das Automation-Plugin eine gute Ergänzung.
Fazit
Der Automation-Bot des Redmine Automation Plugin ist ein unermüdlicher Assistent der seine Aufgaben wie von Dir definiert abarbeitet. Von der Ticket-Zuweisung über Budget-Überwachung bis hin zur Stakeholder-Kommunikation - all diese Routineaufgaben laufen mit dem Plugin zukünftig automatisch ab.
Alle Informationen zu unseren Erweiterungen für Redmine gibt es auf der Produktseite. Kunden, deren Redmine den Mindestanforderungen nicht entspricht oder die lieber jemanden für die Installation und regelmäßige Pflege ihrer Redmine-Instanz beauftragen wollen, haben alternativ die Möglichkeit unser Managed Applikation Hosting für Redmine zu buchen. Hier ist das Plugin auf Wunsch Teil unseres Hosting Angebots.