Wenn Du bereits mit Redmine arbeitest und Dir detailliertere Einblicke in Deine Projekte wünschst, bietet dieses Plugin genau die Funktionen, die in der Redmine Standard-Installation fehlen.
Grafische Auswertungen und noch informativere Tabellen für bessere Entscheidungen
Eines der Highlights des Plugins sind die umfangreichen Chart-Funktionen, welche zusätzlich zu den informativen Tabellen aussagekräftige Visualisierungen deiner Projektdaten liefern. Das Plugin stellt hierfür verschiedene Dashboard-Blöcke bereit, die Du flexibel auf der Redmine Startseite oder Projektübersicht platzieren kannst.
Besonders wertvoll sind die Burndown Charts für agile Teams, die Aufwandsverteilung zwischen Projekten und die Matrix-Grafiken für neue Einträge. Diese Charts arbeiten mit Echtzeitdaten, sodass Du sofort reagieren kannst, wenn sich kritische Kennzahlen verschlechtern. Tree Map-Darstellungen visualisieren komplexe Datenverhältnisse auf einen Blick – etwa welche Projekte den meisten Aufwand verschlingen oder wo die meisten offenen Tickets liegen.
SLA-Management für Service-orientierte Teams
Für Teams, die Service Level Agreements einhalten müssen, bietet das Plugin ein durchdachtes SLA-System auf Basis der Ticket-Prioritäten.
Das bedeutet, Du kannst prioritätsbasierte Reaktions- und Lösungszeiten definieren und überwachen. In den Projekten mit aktivierter Funktionalität zeigt Dir das System dann automatisch an, welche Tickets ihre SLA-Zeiten überschreiten und liefert hierfür einen eigenen Dashboard Block.
Die SLA-Funktionen basieren auf den Standard-Redmine-Prioritäten, was die Integration in bestehende Workflows vereinfacht. Kritische SLA-Verstöße werden farblich hervorgehoben, sodass Dein Team sofort erkennt, wo Handlungsbedarf besteht.
Die SLA-Konfiguration findet in der jeweiligen Projektkonfiguration statt und kann damit für jedes Projekt individuell und auf den Workflow abgestimmt, festgelegt werden.
Die Berechnung der hinterlegten Lösungs- und / oder Reaktionszeiten bezieht sich immer auf den definierten Leistungszeitraum (entweder 24 Stunden oder SLA-Geschäftszeiten).
Die Uhrzeit für die SLA-Geschäftszeiten (Anfang / Ende) wird global in den Plugineinstellungen festgelegt. Hierbei werden für SLA:
- die Einstellungen aus dem Plugin Administrationsbereich verwendet,
- sowie die in der Redmine Konfiguration global festgelegten arbeitsfreien Tage. Diese arbeitsfreien Tage können nicht pro Projekt individuell angepasst werden.
Flexible Projektliste als Kontrollzentrum
Die erweiterte Projektliste ist weit mehr als nur eine Auflistung. Sie wird zum zentralen Kontrollzentrum für alle Deine Projekte. Neben der Standard-Tabellenansicht stehen Dir verschiedene Visualisierungen zur Verfügung: von Flowcharts über Roadmap-Ansichten bis hin zu Force-Directed-Diagrammen.
Besonders praktisch ist die ab Plugin Version 4.2.0 geplante Roadmap-Ansicht, die alle planbaren Projekte auf einer Zeitachse darstellt. Du erkennst sofort Überschneidungen, kritische Phasen und Terminlücken.
Die Live-Search-Funktion mit Feldsuche-Syntax (z.B. “name:projekt”) macht das Auffinden spezifischer Projekte einfach Easy. Die Projektliste unterstützt eine Budget-Verwaltung mit automatischer Berechnung von Restbudgets basierend auf hinterlegten Stundensätzen und gebuchten Zeiten. Überschreitungen werden durch den Dashboard Block Projektplanung für die Projektübersichtsseite sofort sichtbar.
Zählerboxen für proaktives Monitoring
Die Zählerbox-Funktion ist ein Game-Changer für alle, die wichtige Metriken im Blick behalten müssen. Jede benutzerdefinierte Abfrage kann als Zählerbox auf der Startseite oder Projektübersicht angezeigt werden. Mit konfigurierbaren Schwellwerten werden kritische Situationen automatisch hervorgehoben.
Typische Anwendungsfälle sind Zähler für überfällige Tickets, Budget-Überschreitungen oder Aufgaben mit zu vielen Round Trips. Die Boxen können übrigens verschiedene Werte anzeigen – von einfachen Ticket-Anzahlen bis hin zu Kostensummen oder Zeitaufwänden.
Durch die Gruppierung in Abfragegruppen behältst Du auch bei vielen Zählern den Überblick. Administratoren können vordefinierte Gruppen erstellen, während Projektmanager ihre individuellen Zähler zuweisen.
Für wen ist das Plugin geeignet?
Das Redmine Reporting Plugin richtet sich an erfahrene Redmine-Teams, die ihre Projektsteuerung professionalisieren möchten. Besonders geeignet ist es für:
- Projektmanager, die detaillierte Einblicke in Projektfortschritt und Ressourcenverbrauch benötigen
- Service-Teams, die SLA-Verpflichtungen einhalten müssen
- Teamleiter, die Mitarbeiterproduktivität und Workload-Verteilung optimieren wollen
- Controller, die projektbasierte Kostenanalysen durchführen
Das Plugin setzt allerdings voraus, dass Dein Team bereits strukturiert mit Redmine arbeitet. Zeitbuchungen, Ticket-Workflows und Projektplanung sollten etablierte Prozesse sein, da die Auswertungen nur so aussagekräftig werden.
Weitere nützliche Funktionen
Neben den Hauptfeatures bietet unser Reporting Plugin zahlreiche weitere Funktionen: erweiterte Aufwandsbuchungsberichte, ein globales Anwendungslogbuch für Compliance-Anforderungen, Round Trip-Tracking zur Workflow-Optimierung, Task Board-Ansichten für agile Teams, umfassende Dateilisten-Verwaltung und Mermaid-Integration für Diagramme direkt im Wiki.
Auch die Watchliste-Funktion und erweiterte Versionslisten-Analysen unterstützen bei der täglichen Projektarbeit.
Fazit
Das Redmine Reporting Plugin erweitert Redmine um professionelle Analyse- und Monitoring-Funktionen, die in der Standard-Installation fehlen. Die Kombination aus flexiblen Visualisierungen, proaktiven Zählern und umfassenden Filtermöglichkeiten macht es zu einem wertvollen Werkzeug für datengetriebenes Projektmanagement. Für Teams, die Redmine bereits intensiv nutzen und ihre Projektsteuerung auf das nächste Level heben möchten, ist es eine lohnende Investition.
Alle Informationen zu unseren Erweiterungen für Redmine gibt es auf der Produktseite. Das kostenpflichtige Reporting Plugin gibt es einzeln oder im Bundle mit weiteren Funktionen. Die Funktionalität kann in unserer Online-Demo ausgiebig getestet werden.