Aktuelle Beiträge

Die Continuous Integration Pyramide

2 Minuten zum lesen

Continuous Integration (CI = Kontinuierliche Integration) beschreibt den Prozess des regelmäßigen, vollständigen Neubildens und Testens einer Anwendung.

So klappt die Einführung von Redmine

2 Minuten zum lesen

Wer Redmine in sein Team oder sein Unternehmen einführen möchte sollte sich überlegen, ob es Sinn macht gleich mit großen Schritten voran zu schreiten oder l...

Unterschied zwischen Git und GitHub

2 Minuten zum lesen

In letzter Zeit werden wir öfter mal gefragt, was besser ist, Git oder GitHub. Deswegen dieser Artikel, in dem wir kurz erklären, was eigentlich der Untersch...

Chronischer Zeitmangel in IT Projekten

7 Minuten zum lesen

Im Laufe unserer Tätigkeit stellen wir immer wieder fest, dass unsere Leistungen überwiegend in Entwicklungsprojekten mit engem oder bereits überschrittenem ...

Was ist neu in Redmine v2.5.2

1 Minuten zum lesen

Das webbasierte Open Source Projektmanagement Tool Redmine hat am 6. Juli 2014 ein umfangreiches neues Update auf Version 2.5.2 erhalten.

Piwik Version 2.4.0 verfügbar

weniger als 1 Minuten zum lesen

Seit 2. Juli gibt es eine neue Piwik Version. Wer seine bestehende Installation noch nicht aktualisiert hat, sollte dies demnächst tun.