Redmine ist ein webbasiertes Open Source Projektmanagement Werkzeug. Es ist ideal für die Zusammenarbeit im Team geeignet, um ein einzelnes oder mehrere Projekte gleichzeitig abzuwickeln.
Wer mit Redmine arbeitet bündelt die Team-Kommunikation und projektrelevanten Informationen zentral an einem Ort. Ohne den Einsatz von E-Mails. Der Zugriff auf die Funktionen erfolgt einfach über den Browser (z.B. Firefox, Google Chrome, Internet Explorer, Safari etc.). Mit Redmine werden in der Produkt- und Serviceentwicklung Fehler und Probleme verwaltet und es kommt beim operativen Projektmanagement zum Einsatz. Im nicht-technischen Bereich dient es hauptsächlich zum Aufgabenmanagement und als zentrales Wikisystem für das Unternehmenswissen.
Es gibt zwei Möglichkeiten Redmine einzusetzen:- Auf dem eigenen Server (Self-Hosted) um darauf über den Webbrowser oder das Smartphone zuzugreifen. Mehr erfahren
- Auf einem gemieteten Server (Managed Hosting) um ebenfalls darauf über den Webbrowser oder das Smartphone zuzugreifen. Mehr erfahren
Redmine Einsatzbereich

Was Anwender an Redmine schätzen ist die Übersichtlichkeit trotz des Funktionsumfangs. Weil man die Möglichkeit hat die Funktionalität pro Projekt selbst zu steuern. Auch beugt man dem gefürchteten LockIn-Effekt vor. Was bedeutet dass es keine zwingend enge Kundenbindung an einen einzelnen Anbieter gibt, der einen Wechsel aufgrund hoher Wechselkosten auf alternative Lösungen schwierig machen würde.
Redmine selbst ist Open Source was bedeutet, dass der Source Code von jedem einsehbar und an eigene Bedürfnisse anpassbar ist. Die Anschaffung von Open Source Software ist meistens (nicht immer) kostenfrei. Der Download erfolgt über das Internet auf der Community-Webseite. Wer sich die Installation und Konfiguration nicht selbst zutraut oder nicht die notwendigen Mitarbeiterresourcen hierfür hat sollte sich diesbezüglich an einen Dienstleister wenden. Denn bei der Installation auf einem bestehenden System und beim Einsatz zusätzlicher Funktionserweiterungen gibt es ein paar Fallstricke zu berücksichtigen.
Professionelle Redmine Dienstleistungen
Wir bieten verschiedene Serviceleistungen rund um Redmine an. Und in unseren Blogbeiträgen erfährst Du mehr über Redmine und die Einsatzmöglichkeiten.
Lerne Redmine kennen
Wenn Du mehr über Redmine erfahren willst, schau Dir unser kurzes Online Training hierzu an.
Unser Redmine Webinar für Entscheider zeigt was Redmine kann.
Wissenswerte Artikel im Blog
Einrichten einer Wissensbasis in Redmine mit der Redmine Wiki und unserem Wiki Guide Plugin
Stell Deinen Mitarbeitern einen How-to-Bereich zur Verfügung, um Ihnen den Einstieg in den Arbeitsalltag zu erleichtern.22. Feb 2021
Eskalationsprozesse mit Redmine Automation Plugin steuern
Bei der Eskalation im Projektmanagement handelt es sich im Allgemeinen um einen formalen Prozess, um ein vorliegendes Problem einer höheren Instanz zu melden.6. Feb 2021
Häufig gestellte Frage und Antwort zum Redmine HRM Plugin: Wie lässt sich die Anwesenheit von Mitarbeitern damit buchen?
Erfahrt wie man mit dem HRM Plugin die Anwesenheit von Mitarbeitern im Office oder remote im Blick behält und welche Vorteile Anwesenheitsmanagement hat.4. Feb 2021
Redmine Reporting Plugin: Workflow Visualisierung
Das Redmine Reporting Plugin implementiert einen Workflow Graph, der die Visualisierung von Prozessen in Redmine vereinfacht.30. Jan 2021
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Redmine Reporting Plugin: Wie behalte ich Fortschritte im Blick?
Erfahrt wie man den Fortschritt eines Projekte, Teilprojekts oder Sprints mit Hilfe des Redmine Reporting Plugins im Blick behaltet.28. Jan 2021
Automatisieren oder nicht automatisieren? Die Frage stellt sich eigentlich nicht (mehr)
Wer sein Wachstumspotenzial ausschöpfen will, kommt um Automatisierung von Workflows, Prozessen und anderen Tätigkeiten nicht herum.1. Jan 2021
Redmine Reporting Plugin: Systemweites Mermaid Theme anpassen
Redmine Reporting Plugin unterstützt Mermaid Diagramme und Flowcharts durch die Implementation von Makros. Erahrt, wie ihr die optische Darstellung beeinflusst.28. Dec 2020
Vorteile der Redmine Reporting Projekt Tags
TAGs helfen bereits dabei Informationen in Redmine leichter zu finden. Und Projekt-TAGs setzen noch eins drauf.23. Dec 2020
Mit TAGs Redmine Tickets und Wiki Inhalte organisieren
Mit Hilfe von TAGs Informationen in Tickets und Wiki leichter finden. So geht's.7. Dec 2020
Automatisierung in Redmine kann helfen viel Zeit zu sparen
Unser Blogbeitrag zum Redmine Automation Plugin vermittelt Dir einen ersten Eindruck zur Nutzung und Leistungsfähigkeit.7. Dec 2020
Infografik: Ressourcenplanung mit dem Redmine HRM Plugin
Eine Studie bestätigt, dass Unternehmen von der Planung ihrer Mitarbeiterkapazität hinsichtlich Innovation und Wachstum stark profitieren können.5. Dec 2020
Für was man die Benutzer-Performance des Redmine HRM Plugins einsetzt
Das Redmine HRM Plugins hilft den Arbeitsalltag Deines Teams zu erleichtern und unterstützt HR Mitarbeiter dabei, Einblicke in die Arbeitsweise eines User zu erhalten.19. Nov 2020
Use Case: Redmine Dashboard für Agile Teams
Unsere kommerziellen Plugins ab v3.0.0 gibt es mit Dashboard Support. Agile Teams, die das Redmine Reporting Plugin nutzen können wichtige Kennzahlen mit der Dashboard Funktion im Auge behalten.9. Oct 2020
Erweitertes Benutzerprofil des Redmine HRM Plugins
Mit dem erweiterten Benutzerprofil des Redmine HRM Plugins wird der Arbeitsalltag Deines Teams erleichtert und relevante Informationen zentral abrufbar.23. Sep 2020
3 Anwender Tipps für Redmine Neulinge im Bereich Tickets
Redmine ist ein flexibles Ticketsystem und Projektmanagement Tool, dass sich gut an die Bedürfnisse vieler Unternehmen anpasst. Lernt 3 nützliche Tipps im Umgang mit Tickets kennen.26. Aug 2020
Flexible Dashboard Unterstützung für Redmine
Die in vielen Softwareprodukten beliebte Dashboard Funktionalität gibt es jetzt auch für Redmine. Unsere kommerziellen Plugins ab v3.0.0 unterstützen ebenfalls die Drag & Drop Funktionalität.28. Jul 2020
Redmine Projektliste: Erweiterte Filter des Reporting Plugins
Die Projektübersichtsseite von Redmine stellt Filter zum schnellen Aufruf relevanter Projekte bereit. Das Reporting Plugin erweitert die Standardfilter um ein Vielfaches. Für ein noch effektiveres Arbeiten.22. Jul 2020
Redmine Plugins zum Einsatz im Homeoffice
Erfahre wie unsere Plugins die Arbeit Deines Teams im Homeoffice unterstützen.19. Mar 2020
Arbeitszeiten erfassen und Abwesenheiten verwalten
Erfahre wie das Redmine HRM Plugin Deine Mitarbeiter beim Verwalten von An- und Abwesenheiten unterstützt.3. Feb 2020
Projektübersichten des Redmine Reporting Plugins
Erfahre welche Übersichten das Redmine Reporting Plugin zur Darstellung von Projekten in Redmine liefert.22. Jan 2020
Das Sprockets Redmine Problem
Oder wie man einmal durch die Abhängigkeitshölle und zurück geht.21. Jan 2020
Projektcontrolling mit Redmine
Wir zeigen euch wie man mit den Zählerboxen des Redmine Reporting Plugins in Redmine Projektereignisse und To Do's sichtbar macht.4. Jan 2020
Einführung des Redmine Google Docs Makros
Lernt das Redmine Google Docs Makro der Additionals Plugin Version 2.0.23 kennen.21. Dec 2019
Redmine Version 4.1.0 erschienen. Diese 8 Neuerungen hebt Redmine.org besonders hervor.
Am 20. Dezember wurde Redmine 4.1.0 veröffentlicht. Ihr dürft einiges erwarten, denn laut Changelog wurden für diese Version 250 Tickets geschlossen.20. Dec 2019
Einführung von Diagrammen für benutzerdefinierte Felder
Lerne die grafischen Auswertung benutzerdefinierter Felder vom Format Liste durch den Einsatz des Redmine Reporting Plugins kennen.9. Dec 2019
Mit Open Source Technologien Unternehmensworkflows digitalisieren
Immer mehr Unternehmen nutzen Open Source Software wie Redmine zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen. Wobei der Schwerpunkt bei Kosteneinsparung und Workflow-Optimierung liegt.27. Oct 2019
Wie Redmine HRM die Ressourcenplanung verbessert
Redmine ist die zentrale Anlaufstelle vieler verteilter Teams. Erfahre wie das Redmine HRM Plugin Dir bessere Einblicke in die Auslastung Deiner Mitarbeiter gibt.11. Oct 2019
Best Practice: Redmine HRM Benutzertypen
Erfahre welche Rechte die Benutertypen des Redmine HRM Plugins Deinen Redmine Anwendern - unabhängig von ihrer Rolle - liefern.5. Oct 2019
Redmine Produktivitätstipp: eigene Projekt- und Navigationslinks
Wusstest Du, dass Du mit dem Redmine HRM Plugin eigene Menüs hinzufügen kannst? Die nützen Deinen Anwendern und helfen die Produktivität zu steigern.1. Oct 2019
Projektmitgliederliste des Redmine HRM Plugin
Erstelle mit dem Redmine HRM Plugin eine Projektmitgliederliste. Für die Personalabteilung, den Chef oder den Betriebsrat.25. Sep 2019
Einfache Benutzerverwaltung mit dem Redmine HRM Plugin
Erfahre welche Funktionen die Benutzerverwaltung des Redmine HRM Plugins bietet um Benutzer unkompliziert zu organisieren.14. Sep 2019
Systemanalyse mit dem Log des Redmine Reporting Plugins
Die Systemanalyse in Redmine mittels Logbuch dient zur Auswertung von Tätigkeiten innerhalb Redmine und hilft Unternehmen bei der Minimierung von Risiken und Einhaltung von Compliance-Vorschriften.12. Aug 2019
Digitale Personalakte mit dem Redmine DB Plugin
Lerne die Möglichkeiten des Redmine DB Plugins kennen. Heute stellen wir Dir den Einsatz als digitale Personalakte vor.29. Jul 2019
Juli 2019: AlphaNodes Plugin Updates v2.0.3 verfügbar
Neue Versionen unserer kommerziellen Redmine Plugins (Reporting, DB, Passwords und HRM) verfügbar. Das ist neu.22. Jul 2019
Redmine Version 4.0.4 und Version 3.4.11 veröffentlicht
Redmine 4.0.4 und 3.4.11 Maintenance Release erschienen.10. Jun 2019
Redmine Benutzerverwaltung ohne Administrator Zugriffsrechten
Erfahre wie Du mit dem Redmine HRM Plugin als Benutzer ohne Administratorrechten in Redmine neue Anwender anlegst, bearbeitest oder sperrst.22. May 2019
Überlastung des Projektteams erkennen und beheben
Erfahre wie Du mit dem Redmine HRM Plugin innerhalb eines Projekts siehst, welche Teammitglieder überlastet sind und wie Du die Probleme lösen kannst.17. May 2019
Verfügbare Projektressourcen identifizieren
Erfahre wie Du mit Hilfe des Redmine HRM Plugins verfügbare Projektressourcen identifizierts, um diesen Aufgaben für einen Zeitraum zuzuweisen.16. May 2019
Redmine Ressourcenmanagement: Tagesansicht
Erfahre alles zur detaillierten Tagesansicht des Ressourcenmanagement Plugins für Redmine (Redmine HRM Plugin).11. May 2019
Infografik: Service Desk Plugin für Redmine
Du willst wissen wann Redmine mit seiner Basisfunktionalität an seine Grenzen stößt und Du ein Helpdesk Plugin brauchst?15. Mar 2019
Praxistipp: Protokolle in der Redmine Wiki schreiben
Wie Unternehmen ein Wikisystem nutzen ist individuell verschieden. In unserem Beitrag zeigen wir wie man Ergebnis- oder Verlaufsprotokolle wunderbar in der Redmine Wiki schreiben kann.2. Jan 2019
Benutzerdefinierte Abfragen in Redmine verwalten
Jedes Mitglied geht mit benutzerdefinierten Abfragen in Redmine anders um. Unabhängig davon haben wir eine Empfehlung wie man diese nicht aus den Augen verliert.25. Dec 2018
Dezember 2018: AlphaNodes Plugin Updates verfügbar
Neue Versionen unserer kommerziellen Redmine Plugins zum Download im Kundenbereich verfügbar: Reporting, DB, Passwords und HRM.13. Dec 2018
Open Source Projektmanagementsoftware: Redmine Version 4.0.0 erschienen. Das erwartet euch.
Am 9. Dezember wurde Redmine 4.0.0 veröffentlicht. Hier informieren wir euch über Neuerungen und Änderungen der Version.9. Dec 2018
Anwendern die Makro Auswahl für die Redmine Wiki erleichtern
Kurz vorgestellt: Die Makro Schaltfläche des Additionals Plugin für die Wiki Toolbar von Redmine.1. Dec 2018
Zugewiesene Projekttickets überprüfen
Kurz vorgestellt: Der Bericht des Reporting Plugins, welcher zugewiesene Tickets in einem Projekt dem Projektmanager anzeigt.26. Nov 2018
Durchschnittliche Ticketlebenszeit im Projektmanagement
Kurz vorgestellt: Der Bericht der durchschnittlichen Ticketlebenszeit des Reporting Plugins für Projektmanager.24. Nov 2018
Redmine Plugin Updates: Wir werden immer besser
Unsere Entwickler haben wieder mal alles gegeben um von all unseren Plugins eine neue Version zu veröffentlichen.19. Nov 2018
Redmine Reporting Plugin unterstützt Mermaid Diagramme und Flowcharts
Das Reporting Plugin unterstütz die Open-Source Library Mermaid. So implementiert ihr Diagramme in Redmine (Wiki und Tickets).30. Oct 2018
Meine persönlichen Top 5 Features des Redmine Reporting Plugins
Das Reporting Plugin ist eine sinnvolle Erweiterung für Unternehmen, die mit Redmine noch Großes vorhaben29. Oct 2018
Redmine Webinare
Seit kurzem bieten wir neben unserem Blog auch diverse Webinare an. Mit deren Hilfe lernst Du die Grundlagen kennen, um loszulegen.11. Sep 2018
Redmine Reporting Plugin: Projektliste
Wenn Dir zuviele Projekte die Übersicht rauben und Du nicht gleich findest was Du suchst, wird es Zeit für Ordnung zu sorgen.26. Jul 2018
Plugins: Die Tools moderner Superhelden
Die richtigen Redmine Plugins sind die Tools moderner Superhelden in Projekten.24. Jul 2018
Use Case: Redmine zur Systemadministration einsetzen
Redmine ist flexibel einsetzbar. Erfahrt wie man es zur Bearbeitung von Anfragen an Systemadministratoren sinnvoll nutzt.16. Jul 2018
Es wird Zeit was zu ändern
Eine kleine Geschichte wie Anna zu Redmine kam und was es ihr gebracht hat.9. Jul 2018
How to Redmine Reporting Plugin: Watchlist
Mit der Beobachten-Funktion wichtige Vorgänge im Auge behalten.2. Jun 2018
Wir stellen vor: Redmine HRM Plugin
Jetzt unser Flaggschiff kennen lernen.29. May 2018
Projektphasen planen mit der Roadmap in Redmine
Wer mit Redmine arbeitet hat sicherlich schon die Funktion der Roadmap entdeckt5. Apr 2018
Tipps zum Einsatz von Zählerboxen für SLA Tickets in Redmine
Wir zeigen euch wie man mit den Zählerboxen des Redmine Reporting Plugins SLA Tickets im Blick behält.21. Mar 2018
Neue AlphaNodes Redmine Plugin Releases verfügbar
Es gibt seit kurzem wieder ein paar neue Updates für die Redmine Plugins der AlphaNodes GmbH. Kunden können sich die neusten Versionen ab sofort aus unserem Supportbereich herunter laden und installieren.19. Mar 2018
Große Dateien in Redmine aufspüren
Die kommende Redmine Reporting Version 1.5.3 kommt mit einer neuen Funktion daher.5. Mar 2018
Passwörter im Team einfacher teilen
Für den Einsatz einer teamfähigen Kennwortverwaltung in Projekten sprechen viele Gründe. Es war jedoch noch nie einfach dort hin zu kommen. Denn was die einen gut finden, boykottieren die anderen. Wer eine Kennwortverwaltung nutzen will macht das notfalls auch ohne Zustimmung seines Chefs. Und das ist dann meist zum Nachteil des restlichen Teams die keinen Zugriff auf die Info haben.27. Jan 2018
Benutzerdefinierte Projektberichte für Redmine
So unterschiedlich wie die Anwender sind oft auch deren Bedürfnisse und Ziele.20. Dec 2017
Zeit sparen mit dem Redmine Makros Cheat Sheet
Das Redmine Makros Cheat-Sheet ist Dein Helfer im alltäglichen Umgang mit Redmine. Nicht nur, aber vor allem in der Anfangszeit hilft es dabei die von diversen Plugins bereit gestellten Makros kennen zu lernen und richtig einzusetzen.
2. Dec 2017
Ticketkommentare in der Redmine Wiki ausgeben
Wer gern und viel mit der Wiki von Redmine arbeitet will irgendwann den Bereich nicht mehr verlassen weil er die Wiki lieben gelernt hat. Das Tolle an einer Wiki ist nicht nur die Möglichkeit an zentraler Stelle gemeinsam Inhalte zu hinterlegen.
1. Nov 2017
Google Maps für Redmine
Neben den mit Redmine standardmässig ausgelieferten Makros kann man durch installierte Plugins auch Makros von Drittanbietern in der Wiki und / oder dem Ticketbereich anwenden.
30. Oct 2017