Redmine 6.1.0 – Was Anwender erwartet
Die nächste Redmine-Version 6.1.0 steht kurz vor der Veröffentlichung. Wie bei jedem Major-Release bringt auch diese Version zahlreiche Verbesserungen, die d...
Die nächste Redmine-Version 6.1.0 steht kurz vor der Veröffentlichung. Wie bei jedem Major-Release bringt auch diese Version zahlreiche Verbesserungen, die d...
Wenn es ums Hosting und Open Source Lösungen geht sind Cloud-Lösungen in vielen Fällen praktisch. Aber es gibt Situationen in denen InHouse Hosting die besse...
Warum Du nicht auf den großen Wurf warten solltest, sondern schon heute mit kleinen Automatisierungen anfangen kannst
Wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Workflows optimieren und Routinetätigkeiten reduzieren: Das Redmine Automation Plugin bietet verschiedene Möglichkeit...
Spam ist ein reales Problem in jedem E-Mail-basierten Helpdesk-System. Ohne automatischen Schutz wird das Team schnell überlastet und die Servicequalität lei...
Mehr Überblick im Projektmanagement mit dem Redmine DevOps Plugin
Praktischer Leitfaden für Projektmanager im Umgang mit dem flexibel einsetzbaren Redmine DB Plugin
Du nutzt Redmine erfolgreich für dein Projektmanagement, aber in letzter Zeit häufen sich kleine und größere Probleme?
Wie Du es schaffst, dass Dein Redmine-Team nicht mehr unsicher mit Passwörtern umgeht
Informationen zur technischen Implementierung und Setup der Reporting Plugin SLA-Funktionalität.
Verwandle Dein Redmine-Wiki in ein professionelles Dokumentenmanagementsystem mit Workflow-Management, Lesebestätigungen und besserer Strukturierung.
Die SLA-Funktion des Redmine Reporting Plugins macht Service-Qualität messbar und hilft Dir, proaktiv zu handeln und besser zu werden.
Das Redmine Reporting Plugin verwandelt Dein Standard-Redmine in eine leistungsstarke Projektmanagement-Zentrale.
Mit dem HRM-Plugin erhält Redmine eine wertvolle Erweiterung zur Ressourcenplanung
In jedem Unternehmen gibt es Aufgaben, die sich immer wieder wiederholen. Mit Hilfe von Automatisierung, die durch bestimmte Ticketaktionen ausgelöst werden,...
Informiere dich über die Änderungen der letzten Monate und aktualisiere Dein Redmine System (falls notwendig) vor dem Update.
Mit dem Redmine Reporting Plugin und seinem integrierten Workflow-Graphen lassen sich Prozesse in Redmine einfach visualisieren.
Will man Redmine Projekte optimieren und Prozesse automatisieren kann man das auch ohne Programmierkenntnisse. Nämlich mittels No-Code (Low-Code) Automation ...
Erfahre wie Du mit Hilfe des Burndown Charts des Reporting Plugins den Sprintfortschritt im Blick behälst.
Informationen zur technischen Implementierung und Setup der Passwords Plugin Funktion in Redmine.
Stell dir vor - Alle wichtigen Projekt-Daten sind zentral in Redmine, jederzeit für dich und dein Team zugänglich – egal wo ihr seid. Kein lästiges Hin- und...
Stressfrei durch vorausschauendes Handeln. Unser Hilfsmittel erkennt Engpässe frühzeitig und verhindert akute Probleme bei der Ressourcenplanung von Projekten.
Finde heraus, was sich in den letzten Monaten geändert hat und bereite dich auf ein Redmine 6 Update deines Systems vor (falls noch nicht geschehen).
Bündle GitLab-Aktivitäten innerhalb Deines Redmine Projekts.
Lerne die Vorteile beider Ansätze kennen und welcher der bessere Workflow für Deine spezifischen Anforderungen ist.
Es ist soweit, Redmine Version 6 ist erschienen und liefert eine Vielzahl an Verbesserungen und neuen Funktionen sowohl für Anwender als auch Administratoren.
Erfahre mehr über die Neuerungen der kürzlich erschienenen Plugin Releases, und welche nützlichen Funktionen diesmal dein Business unterstützen.
Werden Tätigkeiten mehr als zwei mal manuell ausgeführt, lohnt sich bereits die Überlegung solche Dinge in Redmine zu automatisieren.
Abhängigkeiten vermeiden und vermehrt auf Anwendungen im Open Source Bereich setzen
Wer effizienter arbeiten und das Selbstmanagement seines Projektteams fördern will muss weg vom Mikromanagement.
Redmine ist ein flexibles Ticketsystem und Projektmanagement Tool, dass sich gut an die Bedürfnisse vieler Unternehmen anpasst. Lernt 3 nützliche Tipps im Um...
Der Einsatz von SLAs kann sowohl intern als auch extern oder für Lieferanten sinnvoll sein.
Redmine ServiceDesk Plugin ist für die Automatisierung von Supportanfragen geeignet. Doch welche Vorteile bietet das ServiceDesk Deinem Unternehmen und wie f...
Unsere kommerziellen Plugins sind mit Dashboard Support ausgestattet. Agil arbeitende Teams, welche das Redmine Reporting Plugin nutzen behalten dadurch wich...
Manchmal ist es notwendig, dass bestimmte Aufgaben in zeitlichen Abständen erneut zu erledigen sind. Nutze das Automation Plugin für Ticketwiederholungen.
Suchst Du ein visuelles Planungstool für projektübergreifende Ressourcen in der agilen Projektplanung? Ein Blick in diesen Beitrag kann dabei helfen, dem typ...
Getting Things Done, kurz GTD, ist ein beliebtes Aufgabenmanagementsystem, das vom Produktivitätsberater David Allen entwickelt wurde. Wir zeigen euch vier B...
Anfang November war es soweit, Redmine ist in der Version 5.1.0 erschienen und bringt wieder einige Neuerungen mit sich. Ein paar der neuen Features lernst D...
Mit Hilfe von TAGs Informationen in Tickets und Wiki leichter finden. So geht’s.
Wir stellen 3 Optionen vor, wie Du zugewiesene Tickets sinnvoll abarbeitest, um Deine Aufgaben schnell zu erledigen.
Verfolge GitLab-Aktivitäten direkt innerhalb Deines Redmine Projekts.
Mit dem Redmine Automation Plugin und dem additional_tags Plugin ist Auto-tagging von Tickets oder Projekten in Redmine kein Problem mehr.
Für jede Firma, die im globalen Technologiewettbewerb konkurrieren muss, ist es wichtig sowohl die Produktentstehung als auch Produktoptimierung ständig im B...
Deine Agenten können Aufgaben nicht gleich erledigen und wollen Tickets auf eine individuelle Wiedervorlage setzen? Erfahre wie Du das Problem mit Hilfe des ...
Erfahre, welche Optionen Du hast eine Erinnerung an Teammitglieder zu verschicken, denen eine Aufgabe mit Fälligkeitsdatum zugewiesen ist.
Wenn der traditionelle Arbeitsplatz verschwindet und flexible Tools wie Redmine zum Einsatz kommen, wird auch der Wunsch nach einer zentralen Ablage von Info...
Das beliebte Redmine Plugin von AlphaNodes unterstützt technisch versierte Anwenderinnen und Anwender bei der Suche mittels regulärer Ausdrücke.
Wir zeigen euch wie man mit den Zählerboxen des Redmine Reporting Plugins in Redmine Projektereignisse und To Do’s sichtbar macht.
Das Hauptziel des Redmine Wiki Guide Plugins ist die Verbesserung der Sichtbarkeit von Wiki-Seiten. Nur so bringen die hinterlegten Daten dem Anwender einen ...
Wie ausgelastet ist Dein Projektteam? Welche Möglichkeit hast Du zu erkennen, wer überfordert ist und wer zu wenig zu tun hat?
Erfahre wie Du ein Projekt konfiguriert, welches Deinen Kunden nur Zugriff auf eigene Tickest erlaubt und andere Mitglieder der gleichen Rolle ausblendet.
Mit Redmine hat man die Möglichkeit öffentliche Projekte zu verwalten. Erfahre wie Du ein Projekt erstellst, welches nur Lese-Zugriff auf Inhalte erlaubt und...
Pünktlich zum Jahreswechsel gibt es ein neues Plugin Release um Dein Business mit Hilfe unserer nützlichen Funktionen auch 2023 weiter auf Kurs zu halten.
Lerne die neue Gruppierungsfunktion des Additional Tags Plugin kennen, sowie die Möglichkeit Scoped Tags zu erzeugen. Ähnlich einsetzbar wie GitLab Scoped La...
Braucht ein Projektmanager Mitarbeiter mit speziellen Fähigkeiten in seinem Projekt hilft die Ressourcenplanung dabei verfügbare Teammitglieder zu identifizi...
Projektmanager, die Aktivitäten auf verschiedene Tools auslagern wissen wie schwierig es ist, sein Team zentral zu verwalten. Mach Dir diese Aufgabe leichter...
Schneller Einstieg ins Redmine HRM Plugin. So verwalten Deine Mitarbeiter ihre Anwesenheiten.
Unser Sommer-Release bringt Dein Business weiter auf Vordermann.
Nur was sich messen lässt, lässt sich auch verbessern. Durch Überwachung relevanter Metriken förderst Du den Projektfortschritt.
Redmine 5 wurde im März veröffentlicht und stellt nicht nur neue Features zur Verfügung, sondern bringt auch einigen Veränderungen mit sich.
Ein Workflow bildet die Arbeitsweise Deines Teams ab. Er sorgt dafür, dass ein Ticket einen strukturierten Ablauf hat. In unserem Beitrag lernst Du einen Mög...
Bist Du auf der Suche nach einem Drag & Drop Task Board für Tickets? Dann schau Dir mal folgendes Redmine Community Plugin genauer an.
Unternehmen sollten ihre Benutzerkonten aktiv verwalten. Nur so kann man sicher stellen, dass Angreifer Schwachstellen in der Benutzerverwaltung nicht missbr...
Du willst Redmine als Projektmanagement Tool nutzen und damit die Mitarbeiterkapazitäten planen? Mit dem HRM Plugin ist das möglich. So funktioniert’s.
Du willst Redmine als Projektmanagement Tool nutzen? Erfahre, ob es für klassisches oder agiles Projektmanagement geeignet ist.
Lerne bewährte Methoden kennen im besseren Umgang mit Tickets.
In unserem Tipp erfährst Du, wozu Redmine Tickets verknüpft werden und wie Du verknüpfte Tickets im Auge behälst.
Mit dem richtigen Plugin kann man gängige Anwendungen für Git in Redmine integrieren. So verbessert man die Effizienz und Transparenz im Team.
Mit dem richtigen Plugin für Redmine kann man automatisch Wernmeldungen verschicken, sobald bestimmte Fälle eintreten.
Der zweite Kunden-Tipp zum Einsatz des Automation Plugins zielt auf die Unterstützung von Projektmanagern ab, die in mehreren Projekten gleichzeitig agieren.
Hier der Tipp eines Kunden, welcher das Automation Plugin in Kombination mit dem DB Plugin nutzt, um seine projektbezogenen Assets innerhalb Redmine zu verwa...
Mit leistungsstarken Lösungen arbeitet Dein Team nicht nur effizienter, sondern ist auch zufriedener. Lerne unsere skalierbaren Tools kennen.
Das Redmine Reporting Plugin liefert eine großartige Möglichkeit seinen Mitarbeitern einen schnelleren, effizienteren Zugriff auf Tickets zu bieten. So geht’s.
Die neue August Version vereinfacht Dir Dein Geschäft weiter auszubauen und begeistert mit weiteren tollen Funktionen.
Verfolge GitHub-Aktivitäten direkt in Deinem Redmine Projekt.
Eine gelungene Einführung in Redmine ist keine Zauberei, sondern erfordert lediglich eine gute Vorbereitung, etwas Denkarbeit und strukturiertes Vorgehen.
Redmine ist flexibel nutzbar. Darum ist es wichtig, Deinem Team von Anfang an die Grundlagen zu erklären und Hemmungen bei der Anwendung abzubauen.
Verbessere die Ressourcenplanung für Dein Projektteam mit einem sinnvollen Werkzeug zur Kapazitätsplanung.
Mit den richtigen Werkzeugen kannst Du als Projektleiter Probleme und Verzögerungen rechtzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen. So geht’s.
Wer zu wenig interne Mitarbeiterressourcen hat, holt sich freiberufliche Hilfe von extern ins Team. Erfahre wie Dir das Redmine HRM Plugin hilft die notwendi...
Das DevOps Plugin erlaubt es Informationen aus Tools die im Rahmen des Softwareentwicklungsprozesses genutzt werden, zentral in Redmine zu bündeln.
Mit dem Redmine Reporting Plugin ist die Erstellung eines Projektmanagement Dashboards leichter als gedacht und nützlich für Projektmanager und Team-Leads.
Nutze das Redmine DB Plugin, um projektrelevante Informationen zeitsparender zu verwalten und immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Wir erklären Dir die G...
Nutze das Additional Tags Plugin, um getaggte Tickets und Zeitbuchungen zu Tickets schneller ausfindig zu machen.
Verbessere die Produktivität Deines Teams. Nutze das Redmine Automation Plugin, um notwendige Anpassungen an Tickets zu automatisieren.
Es war mal wieder an der Zeit eine neue Version der kommerziellen AlphaNodes Redmine Plugins zu veröffentlichen. Erfahrt was sonst noch im April Neues dazu k...
Lerne die bessere Live Search Funktionalität unserer Redmine Plugins kennen.
Unternehmen nutzen Redmine gern als Alternative für kommerzielle Projektmanagement Anwendungen. Erfahre wie Du vier gängige Fehler bei der Konfiguration verm...
Verbessere die Produktivität Deiner Personalabteilung. Nutze das Redmine Automation Plugin, um Deine Benutzerkonten besser zu verwalten.
Stell Deinen Mitarbeitern einen How-to-Bereich zur Verfügung, um Ihnen den Einstieg in den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Bei der Eskalation im Projektmanagement handelt es sich im Allgemeinen um einen formalen Prozess, um ein vorliegendes Problem einer höheren Instanz zu melden.
Erfahrt wie man mit dem HRM Plugin die Anwesenheit von Mitarbeitern im Office oder remote im Blick behält und welche Vorteile Anwesenheitsmanagement hat.
Erfahrt wie man den Fortschritt eines Projekte, Teilprojekts oder Sprints mit Hilfe des Redmine Reporting Plugins im Blick behaltet.
Wer sein Wachstumspotenzial ausschöpfen will, kommt um Automatisierung von Workflows, Prozessen und anderen Tätigkeiten nicht herum.
Zum vierten Mal in diesem Jahr gibt es wieder eine neue Version der kommerziellen AlphaNodes Redmine Plugins. Erfahrt was neu ist.
Redmine Reporting Plugin unterstützt Mermaid Diagramme und Flowcharts durch die Implementation von Makros. Erahrt, wie ihr die optische Darstellung beeinflus...
TAGs helfen bereits dabei Informationen in Redmine leichter zu finden. Und Projekt-TAGs setzen noch eins drauf.
Unser Blogbeitrag zum Redmine Automation Plugin vermittelt Dir einen ersten Eindruck zur Nutzung und Leistungsfähigkeit.
Eine Studie bestätigt, dass Unternehmen von der Planung ihrer Mitarbeiterkapazität hinsichtlich Innovation und Wachstum stark profitieren können.
Das Redmine HRM Plugins hilft den Arbeitsalltag Deines Teams zu erleichtern und unterstützt HR Mitarbeiter dabei, Einblicke in die Arbeitsweise eines User zu...
Redmine ist bereits in der Standardversion für verteilte Teams geeignet. Mit den Zusatzfunktionen von AlphaNodes wird die Zusammenarbeit noch effektiver. Gep...
Mit Hilfe von Workflows werden Arbeitsabläufe in Tickets definiert. Ein Ticket durchläuft durch Statusänderungen einzelne Arbeitsschritte und hilft anderen N...
Kürzlich ist wieder eine neue Plugin-Version des Reporting, DB, Passwords und HRM erschienen. Diesmal mit Dashboard-Support.
Mit dem erweiterten Benutzerprofil des Redmine HRM Plugins wird der Arbeitsalltag Deines Teams erleichtert und relevante Informationen zentral abrufbar.
Die in vielen Softwareprodukten beliebte Dashboard Funktionalität gibt es jetzt auch für Redmine. Unsere kommerziellen Plugins ab v3.0.0 unterstützen ebenfal...
Ein großer Nachteil von Tabellenkalkulationen zur Ressourcenplanung liegt darin, dass Sie nicht in Redmine integriert sind.
Eine nahtlos in Redmine integrierte Ressourcenplanung wie Redmine HRM Plugin hilft bei der Optimierung von Arbeitsabläufen.
Die Projektübersichtsseite von Redmine stellt Filter zum schnellen Aufruf relevanter Projekte bereit. Das Reporting Plugin erweitert die Standardfilter um ei...
Neue Version der Google Analytics Alternative Matomo erschienen.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Und die richtige Farbe dazu verleiht der Aussage nochmal mehr Wirkung. Erfahre wie Du an den richtigen Stellen Symbolik un...
Eine wichtige Anforderung an Ressourcenplanungssoftware ist die Auslastungsübersicht für Dein Team. Erfahre wie Teamleiter Einblick in verfügbare Team Ressou...
Kürzlich ist wieder eine neue Version unserer Plugins Reporting, DB, Passwords und HRM erschienen. Erfahrt was euch erwartet.
Wenn Dein Team mit seinen Aufgaben überfordert ist, oder Dein Personal länger im Büro bleibt um seine Arbeit zu schaffen läuft was schief.
Gerade in verteilten Teams muss man die Verfügbarkeit seiner Mitarbeiter an unterschiedlichen Lokalitäten besser im Blick behalten.
Mit dem richtigen Hilfsmittel erspart man sich und anderen Projektteilnehmern unnötigen Ärger und Stress bei einer termingerechten Fertigstellung.
In unserer kurzen Anleitung erfährst Du kurz und knapp, wie eine Videokonferenz mit Jitsi als Open Source Videotool veranstaltet wird.
Hilf neuen Mitarbeitern sich schnell in Redmine und Deinem Unternehmen zurecht zu finden.
Erfahre warum die Google Analytics Alternative Matomo für Drupal Webseiten Sinn macht und wie Du das Matomo Modul in Drupal aktivierst.
Erfahre warum Ressourcenmanagement für Unternehmen jeder Größe wichtig ist. Und welche Fehler es gerade am Anfang zu vermeiden gilt.
So wird die Visualisierung von fälligen Aufgaben oder zu erledigenden Tätigkeiten in Redmine zum Kinderspiel
Unterstütze die Arbeit Deines Teams im Homeoffice mit alternativen Kommunikationsmethoden wie Ticketsysteme statt E-Mails.
Erfahre wie unsere Plugins die Arbeit Deines Teams im Homeoffice unterstützen.
Erfahre wie das Redmine HRM Plugin Deine Mitarbeiter beim Verwalten von An- und Abwesenheiten unterstützt.
Erfahre welche Übersichten das Redmine Reporting Plugin zur Darstellung von Projekten in Redmine liefert.
Oder wie man einmal durch die Abhängigkeitshölle und zurück geht.
Lernt das Redmine Google Docs Makro der Additionals Plugin Version 2.0.23 kennen.
Am 20. Dezember wurde Redmine 4.1.0 veröffentlicht. Ihr dürft einiges erwarten, denn laut Changelog wurden für diese Version 250 Tickets geschlossen.
Lerne die grafischen Auswertung benutzerdefinierter Felder vom Format Liste durch den Einsatz des Redmine Reporting Plugins kennen.
Eine Alternative zur Urlaubsplanung in Excel ist die Abwesenheitsverwaltung und der Urlaubskalender in Redmine mit dem Redmine HRM Plugin.
Im November erscheinen unsere Plugins Reporting, DB, Passwords und HRM in der Version 2.0.4. Erfahrt was euch erwartet.
Wandkalender wo Mitarbeiter Urlaube händisch eintragen sind Vergangenheit. Heute verwaltest Du Abwesenheiten papierlos und digital. Das funktioniert auch mit...
Nur wer die Sicherheit einer IT-Anwendung wie Redmine als fortlaufenden Prozess versteht, kann seine darin abgelegten Daten auch erfolgreich schützen.
Immer mehr Unternehmen nutzen Open Source Software wie Redmine zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen. Wobei der Schwerpunkt bei Kosteneinsparung und ...
Redmine ist die zentrale Anlaufstelle vieler verteilter Teams. Erfahre wie das Redmine HRM Plugin Dir bessere Einblicke in die Auslastung Deiner Mitarbeiter ...
Erfahre welche Rechte die Benutertypen des Redmine HRM Plugins Deinen Redmine Anwendern - unabhängig von ihrer Rolle - liefern.
Wusstest Du, dass Du mit dem Redmine HRM Plugin eigene Menüs hinzufügen kannst? Die nützen Deinen Anwendern und helfen die Produktivität zu steigern.
Erstelle mit dem Redmine HRM Plugin eine Projektmitgliederliste. Für die Personalabteilung, den Chef oder den Betriebsrat.
Erfahre welche Funktionen die Benutzerverwaltung des Redmine HRM Plugins bietet um Benutzer unkompliziert zu organisieren.
Die Systemanalyse in Redmine mittels Logbuch dient zur Auswertung von Tätigkeiten innerhalb Redmine und hilft Unternehmen bei der Minimierung von Risiken und...
Lerne die Möglichkeiten des Redmine DB Plugins kennen. Heute stellen wir Dir den Einsatz als digitale Personalakte vor.
Neue Versionen unserer kommerziellen Redmine Plugins (Reporting, DB, Passwords und HRM) verfügbar. Das ist neu.
Redmine 4.0.4 und 3.4.11 Maintenance Release erschienen.
Erfahre wie Du mit dem Redmine HRM Plugin als Benutzer ohne Administratorrechten in Redmine neue Anwender anlegst, bearbeitest oder sperrst.
Erfahre wie Du mit dem Redmine HRM Plugin innerhalb eines Projekts siehst, welche Teammitglieder überlastet sind und wie Du die Probleme lösen kannst.
Erfahre wie Du mit Hilfe des Redmine HRM Plugins verfügbare Projektressourcen identifizierts, um diesen Aufgaben für einen Zeitraum zuzuweisen.
Erfahre alles zur detaillierten Tagesansicht des Ressourcenmanagement Plugins für Redmine (Redmine HRM Plugin).
Du willst wissen wann Redmine mit seiner Basisfunktionalität an seine Grenzen stößt und Du ein Helpdesk Plugin brauchst?
Konfigurationsmanagement Tools wie Ansible erleichtern den Einstieg in die Automatisierung. Und bereits fertige Ansible Playbooks sparen Zeit.
Neue Versionen unserer kommerziellen Redmine Plugins zum Download im Kundenbereich verfügbar: Reporting, DB, Passwords und HRM.
Erfahre wie das HRM Plugin ein Redmine Benutzerkonto so überarbeitet, dass alle relevanten Informationen schneller zur Verfügung stehen.
Schon seit längerem ist immer der 1. Februar im Jahr der Wechsle-Dein-Passwort-Tag. Auch heute ist es wieder soweit einen Gedankenmoment an die Sicherheit se...
Wie Projektleiter ineffektive Teams mit Hilfe des Reporting Plugins aufdecken.
Basierend auf der GTD Methode in Redmine endlich sehen wie man Dinge geregelt kriegt.
Die Roadmap vermittelt den Beteiligten in welche Richtung ein Produkt geht.
Wie Unternehmen ein Wikisystem nutzen ist individuell verschieden. In unserem Beitrag zeigen wir wie man Ergebnis- oder Verlaufsprotokolle wunderbar in der R...
Projektmanagementsoftware soll nicht nur beim planen, steuern und verfolgen von Projekten helfen. Sie dient auch dazu den 3 häufigsten Schwierigkeiten in Pro...
Jedes Mitglied geht mit benutzerdefinierten Abfragen in Redmine anders um. Unabhängig davon haben wir eine Empfehlung wie man diese nicht aus den Augen verli...
Neue Versionen unserer kommerziellen Redmine Plugins zum Download im Kundenbereich verfügbar: Reporting, DB, Passwords und HRM.
Am 9. Dezember wurde Redmine 4.0.0 veröffentlicht. Hier informieren wir euch über Neuerungen und Änderungen der Version.
Kurz vorgestellt: Die Makro Schaltfläche des Additionals Plugin für die Wiki Toolbar von Redmine.
Kurz vorgestellt: Der Bericht des Reporting Plugins, welcher zugewiesene Tickets in einem Projekt dem Projektmanager anzeigt.
Kurz vorgestellt: Der Bericht der durchschnittlichen Ticketlebenszeit des Reporting Plugins für Projektmanager.
Neue Version der Google Analytics Alternative Matomo erschienen.
Unsere Entwickler haben wieder mal alles gegeben um von all unseren Plugins eine neue Version zu veröffentlichen.
Das Reporting Plugin unterstütz die Open-Source Library Mermaid. So implementiert ihr Diagramme in Redmine (Wiki und Tickets).
Das Reporting Plugin ist eine sinnvolle Erweiterung für Unternehmen, die mit Redmine noch Großes vorhaben
Wann sollte man einen Anwenderaccount in Redmine löschen oder lieber sperren?
Wer sein Redmine um professionelle Funktionen wie dem Ressourcen-Management von Projektteams erweitern will, sollte sich das HRM Plugin anschauen.
Wer sein Redmine um professionelle Funktionen wie dem Asset Management erweitern will, sollte sich das DB Plugin anschauen.
Seit kurzem bieten wir neben unserem Blog auch diverse Webinare an. Mit deren Hilfe lernst Du die Grundlagen kennen, um loszulegen.
Wenn Dir zuviele Projekte die Übersicht rauben und Du nicht gleich findest was Du suchst, wird es Zeit für Ordnung zu sorgen.
Die richtigen Redmine Plugins sind die Tools moderner Superhelden in Projekten.
Redmine ist flexibel einsetzbar. Erfahrt wie man es zur Bearbeitung von Anfragen an Systemadministratoren sinnvoll nutzt.
Eine kleine Geschichte wie Anna zu Redmine kam und was es ihr gebracht hat.
Die Summenboxen des Redmine Reporting Plugins sind nicht nur für Ticket-erfahrene Mitarbeiter nützlich. Richtig eingesetzt erleichtern Sie neuen Mitarbeitern...
Das Stiefkind vieler Unternehmen muss für die digitale Zukunft moderner Firmen einfacher werden.
Unser Artikel für ambitionierte Anwender zeigt auf, wie man mit dem Redmine HRM Plugin in agilen Projekten seine Mitarbeiter Ressourcen managed.
Schneller Einstieg ins Redmine HRM Plugin. Der Umgang mit Arbeitszeit-Kalendern.
Schneller Einstieg ins Redmine HRM Plugin. Bedeutung der Velocity im Arbeitszeit-Kalender.
Schneller Einstieg ins Redmine HRM Plugin. So aktiviert man die Ressourcenverwaltung für seine Teams.
Schneller Einstieg ins Redmine HRM Plugin. So verwaltest Du öffentliche Feiertage.
Schneller Einstieg ins Redmine HRM Plugin. Dafür sind Anwesenheitstypen notwendig.
Schneller Einstieg ins Redmine HRM Plugin. Erfahre was es mit den Benutzertypen auf sich hat.
5-Schritte-Plan für Einsteiger ins Redmine HRM Plugin (Ressourcenmanagement für Projekte und Teams)
Mit der Beobachten-Funktion wichtige Vorgänge im Auge behalten.
Jetzt unser Flaggschiff kennen lernen.
Wer mit Redmine arbeitet hat sicherlich schon die Funktion der Roadmap entdeckt
Wir zeigen euch wie man mit den Zählerboxen des Redmine Reporting Plugins SLA Tickets im Blick behält.
Es gibt seit kurzem wieder ein paar neue Updates für die Redmine Plugins der AlphaNodes GmbH. Kunden können sich die neusten Versionen ab sofort aus unserem ...
Die kommende Redmine Reporting Version 1.5.3 kommt mit einer neuen Funktion daher.
Für den Einsatz einer teamfähigen Kennwortverwaltung in Projekten sprechen viele Gründe. Es war jedoch noch nie einfach dort hin zu kommen. Denn was die eine...
Erfahre wie sich Redmine mit Hilfe von Plugins um nützliche Funktionen erweitern lässt.
So unterschiedlich wie die Anwender sind oft auch deren Bedürfnisse und Ziele.
Wie das Plugin Redmine DB bei der Eventplanung helfen kann erfahrt ihr in diesem Artikel.
Seid interessiert und kommt zahlreich.
Das Redmine Makros Cheat-Sheet ist Dein Helfer im alltäglichen Umgang mit Redmine. Nicht nur, aber vor allem in der Anfangszeit hilft es dabei die von divers...
Wer gern und viel mit der Wiki von Redmine arbeitet will irgendwann den Bereich nicht mehr verlassen weil er die Wiki lieben gelernt hat. Das Tolle an einer ...
Neben den mit Redmine standardmässig ausgelieferten Makros kann man durch installierte Plugins auch Makros von Drittanbietern in der Wiki und / oder dem Tick...
Wer seine Kennwörter erst nach einem Jahr oder gar nicht ändert. Oder sogar das gleiche Passwort für mehrere (oder alle) Dienste verwendet, dem geht es nicht...
Das Redmine Reporting Plugin ist eine Funktionserweiterung für das Ticket- und Projektmanagementwerkzeug Redmine. Es liefert neben zahlreichen grafischen Aus...
Redmine hat sich im Open Source Bereich zu einem gefragten Steuerungstool für Projektmanagement entwickelt. Mit Hilfe von sogenannten Plugins werden die Funk...
Listen wie Excel & Co. sind so lange praktisch bis mehrere Leute versuchen damit zu arbeiten und die Inhalte stets aktuell und für jedermann verfügbar zu...
Vom einzuhaltenden Budget und die benötigten Ressourcen bis hin zur täglichen Projektaktivität und Aufwandsbuchungen fallen regelmäßige Berichterstattung an ...
Verwalten Sie Ihre wichtigen Projektdaten mit Redmine Passwords komfortablen und professionell un d stellen sie diese ihrem Team einfach und sicher zur Verfü...
Mit dem Redmine DB Plugin verwaltet man Einträge jeder Art aus dem Unternehmensumfeld einfach, schnell und übersichtlich. Die benutzerdefinierten Felder sind...
Die optimale Lösung für Redmine Installationen zum Schutz vor Spam ist die neue Anti-SPAM Funktion des kostenlos erhältlichen Additionals Plugin.
Wer Wert auf einen kontinuierlichen Workflow legt und einen langsam wachsenden, stetigen Strom an flexiblen Leistungen abarbeiten muss wird früher oder späte...
Standardmäßig protokolliert Redmine bereits Änderungen innerhalb der Projekte in der Aktivitätenliste. Auf die hat jeder Anwender Zugriff und sieht was im Pr...
Seit Version 2.0.0 wurde das frühere Redmine Tweaks Plugin umgeändert in Redmine Additionals. Grund waren Ladeprobleme bei der Pluginreihenfolge in Redmine, ...
Heute war es endlich soweit, die neue Redmine Version 3.4.0 wurde endlich veröffentlicht. Anfang Februar hatten wir euch bereits einen kurze Vorschau auf die...
Kürzlich wurde ein neues Sicherheitsupdate für eure Drupal Installation veröffentlicht. Das Sicherheitsteam von Drupal.org stuft das Risiko als kritisch ein ...
Projektberichte helfen den Fortschritt und die Kosten im Blick zu behalten und relevante Informationen an Kunden oder Stakeholdern weiter zu reichen.
Zu den großen Herausforderungen im Projektmanagement gehört die Auswertung von Projektdaten mit Hilfe spezieller Software. Das Reporting Plugin ist eine Funk...
Passwörter sind wichtig für die Sicherheit. Genauso wichtig ist es jedoch auch ein einmal gewähltes Passwort regelmäßig zu ändern. Egal wie gut man es fand o...
Mit dem Redmine DB Plugin verwaltet man Einträge jeder Art aus dem Unternehmensumfeld einfach, schnell und übersichtlich. Mit Hilfe von benutzerdefinierten F...
CryptoCompare ist eine interaktive Plattform wo über die neusten Cryptotrends diskutiert und der Stand beliebter Kryptowährung in Real-time überwacht wird. D...
Team-Messenger wie Slack, Mattermost oder auch Rocket.Chat kommen in Projekten oder Unternehmen vor allem dann zum Einsatz, wenn die Mitarbeiter an unterschi...
Unser Beitrag richtet sich an Leser, die schon immer mal wissen wollten was Makros sind und wann man in Redmine mit Makros arbeitet.
Die meisten Punkte lassen sich ohne großen Aufwand realisieren. Unser Ziel ist es Unternehmer die Redmine für das Management ihrer Projekte oder anderer wich...
Wir verzeichnen heutzutage in immer kürzeren Zeitabständen Fortschritte im technologischen Bereich. Diese schnellen Fortschritte stellen die Unternehmen vor ...
Redmine als Projektmangementtool für Anforderungen um Prozesse einfach nachweisbar zu machen.
Vor einigen Jahren kannte man noch keine Emojis, da gab es nur die Smileys. Laut Wikipedia ist der aus dem japanischen stammende Begriff Emoji ein Ideogramm,...
Die neue Version des Content Management Frameworks Drupal 8.3.0 wurde kürzlich veröffentlicht und steht ab sofort auf Drupal.org zum Download bereit.
Redmine ist eine Open Source Alternative für kommerzielle Projektmanagement Software. Beim Redmine Reporting Plugin handelt es sich um eine Funktionserweiter...
Erfahre welche neuen Funktionen das professionelle Redmine Plugin dir bringt.
Redmine ist eine Open Source Alternative für kommerzielle Projektmanagement Software. Unser Plugin Redmine Reporting ist eine Funktionserweiterung für Redmin...
Mit der gerade veröffentlichten Version 1.2.0 des Redmine Passwords Plugins haben unsere Entwickler ein paar kleinere Bugs gefixt und eine neue Version der V...
Kürzlich wurde ein neues Sicherheitsupdate für eure Drupal 8 Installation veröffentlicht. Das Sicherheitsteam von Drupal.org stuft das Risiko als kritisch ein.
Das Redmine Reporting Plugin ist eine Funktionserweiterung für Redmine, einer Open Source Alternative für kommerzielle Projektmanagement Software wie beispie...
Das Redmine Reporting Plugin ist eine Funktionserweiterung für das Projektmanagement Tool Redmine und stellt grafische Auswertungen und Berichte bereit.
Redmine ist eine Open Source Alternative für kommerzielle Projektmanagement Software. Unser Plugin Redmine Reporting ist eine Funktionserweiterung für Redmine.
Großen Schaden für das Projekt oder das gesamte Unternehmen beim Weggang von Mitarbeitern muss man minimieren.
Schon öfter wurden wir von Kunden gebeten eine Zusammenfassung bereit zu stellen, die Ihnen helfen soll Redmine als Projektmanagement Tool für Ihren Chef ode...
Das Open Source Projektmanagement / Multiprojektmanagement Tool Redmine kommt langsam bei vielen Deutschen Unternehmen an. Das zeigt auch die immer größer we...
Obwohl es zu dem damaligen Zeitpunkt nicht so viel Auswahl an Programmen für jeden erdenklichen Einsatzzweck gab wie jetzt. Das war noch die Zeit als man vie...
Seit mehr als 10 Jahren arbeitet die Entwicklergemeinschaft rund um Redmine kontinuierlich an neuen Funktionen für das etablierte Open Source Ticket- und Pro...
Mit der gerade veröffentlichten Version 1.2.0 des Redmine Reporting Plugins haben unsere Entwickler kleinere Bugs gefixt und ein paar neue Funktionen impleme...
Wer Redmine in seinem Unternehmen einsetzt um sensible Projekt- und Kundendaten damit zu verwalten, der kommt um den Einsatz eines SSL-Zertifikats nicht heru...
Wenn man nur dran denkt wie oft wir jeden Tag mit der Eingabe von Zugangsdaten konfrontiert werden. Sei es beim Anmelden am PC, beim Login in die Aufgabenver...
Jira ist das PM Tool der ersten Wahl, wenn man in großen Unternehmen arbeitet. Wir haben es selbst erlebt, wenn wir als Projektmanager mit agilem Ansatz, ode...
Jeder kennt sie, viele fürchten sie - die oft unübersichtlichen und vor allem langen Listen an Projekten oder Aufgaben in sogenannten Ticketsystemen und Proj...
Piwik 3.0.0 ist da. Hurra! Es gibt Neuigkeiten aus dem Entwicklerblog - Piwik 3.0 ist kürzlich zum Download frei gegeben worden und ab sofort verfügbar! In d...
Erfahre warum manche Unternehmen effektiver sind und sich in kürzester Zeit weiter entwickeln können als andere.
Erfahre eine Möglichkeit dein Projektbudget zu planen und die Übersicht zu behalten.
Das Open Source Projektmanagement System Redmine macht immer größere Fortschritte was den Weg in die Herzen (und damit in die Büros) vieler Unternehmen angeht.
Kürzlich wurde ein neues Sicherheitsupdate für eure Drupal 7 und Drupal 8 Installationen veröffentlicht. Das Sicherheitsteam von Drupal.org stuft das Risiko ...
Der 9. Münchner Redmine Stammtisch findet im Paulaner am Kapuzinerplatz in München statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung wird jedoch ...
Das Entwickler-Team des Opensource Projektmanagement Tools Redmine hat auf Redmine.org am 10. Oktober 2016 ein neues Maintenance Relase veröffentlicht.
Nach dem Erfolg der DrupalDevDays 2010 gibt es eine Neuauflage in den Räumen der LMU. Und laut Veranstalter können die Teilnehmer mit eimerweise Spaß mit Dru...
Viele Aufgaben kommen hinzu, aber nur wenige werden abgearbeitet. Um das “Warum” klären zu können, muss man jedoch erstmal darauf aufmerksam werden.
Die Open Analytics Plattform Piwik hat Anfang August ein neues Release seiner Open-Source-Webanalyse-Software freigegeben.
Kürzlich wurde das Drupal 8.1.7 Maintenance Release veröffentlicht und stellt unter anderem ein paar wichtige Sicherheitsfixes bereit.
Die englischsprachige Webseite von Red Hat - Opensource.com hat bereits in einem Beitrag im Monat März die Top 11 Open Source Tools im Projektmanagementberei...
Das Drupal Security Team hat auf seiner Webseite auf ein neues Sicherheitsupdate für Drupal 8 und Drupal 7 hingewiesen. Das Sicherheitsrisiko wird als Modera...
Laut einer Bitkom-Umfrage unter 1.009 Internetnutzer in Deutschland ab 14 Jahren im November 2015 ist jeder zweite Internetnutzer (51% der Befragten) in den ...
Am 05.06.2016 wurden auf Redmine.org neue Maintenance Releases für Redmine bereit gestellt die unter anderem von Usern berichtete Sicherheitslücken (XSS vuln...
Das Entwickler-Team des Opensource Projektmanagement Tools Redmine hat auf Redmine.org so ziemlich alle offenen Issues für die geplante Version 3.3.0 geschlo...
Noch immer arbeiten viele Unternehmer oder Firmen mit Werkzeugen wie Lotus Notes, MS Excel oder einfach per E-Mail Kommunikation um Projekte und dazugehörige...
Zum achten Mal treffen wir uns in gemütlicher Stammtischrunde zum Redmine Stammtisch diesmal im Paulaner am Kapuzinerplatz in München. Die Teilnahme ist kost...
Was musst du vor der Einführung eines PM-Tools wissen? So manch einer kann ein Lied davon singen wie schwierig und oft auch langwierig die Suche nach einer g...
Egal in welchem Bereich man heutzutage arbeitet. Gewisse Dinge ändern sich selten. Dazu gehört zum Beispiel auch der Wunsch nach einer Anwendung die sowohl e...
Erst letzten Monat sind die Entwickler mit der ownCloud Version 9.0 online gegangen. Dabei haben sie ihren Schwerpunkt auf die gemeinsame Arbeit an den in ow...
Auch wir haben vor einigen Jahren als StartUp klein angefangen. Deswegen wissen wir, dass man bei der Anschaffung notwendiger Anwendungen zur Unternehmensfüh...
Als Schutzmaßnahmen gegen Krypto-Tojanern in PHP wird häufig der Ratschlag geäußert seine in PHP geschriebenen Webanwendungen (z.B. WordPress, Drupal, Joomla...
Für jeden Freiberufler und jede Firma bedeutet eine erfolgreiche “Cyberattacke” durch sogenannte Verschlüsselungstrojaner (Ransomware) einen schwerwiegenden,...
Das Drupal Security Team hat kürzlich wieder auf ein neues Sicherheitsupdate für Drupal 8, Drupal 7 und Drupal 6 hingewiesen. Das Sicherheitsrisiko wird als ...
Um den Projektfortschritt sichtbar zu machen und Arbeitspakete zu optimieren sind Unternehmen die Redmine professionell einsetzen auf grafische Auswertungen ...
Der standardmäßige Funktionsumfang von Redmine ist bereits recht ergiebig. Doch oft reichen die Funktionalitäten nicht immer aus. Dann fängt die Suche nach e...
Seit Oktober 2015 war es recht ruhig um PIWIK. Aber jetzt gibt es Neuigkeiten aus dem Entwicklerblog - Piwik 2.16.0 ist ab sofort verfügbar! Das neue Piwik k...
Je größer das Team eines IT Projekts, oder je umfangreicher das Projekt an sich ist, desto größer wird auch die Vielzahl an verschiedenen Passwörtern
Es steht eine neue Version des Redmine Passwords Plugin für unsere Plugin-Kunden im AlphaNodes Servicebereich zum Download bereit.
Einfache Buchstaben und Zahlenkombinationen in Verbindung mit persönlichen Geburtstagen oder Familiennamen waren gestern. Wer heute auf Nummer “Sicher” gehen...
Redmine lässt sich mich zahlreichen Plugins um beliebige Funktionen erweitern.
Projektmanager, Entwickler, DevOps und Marketer können sich freuen! Denn ein neues Major Release des Open Source Tickettools Redmine, welches sich generell f...
Lange wurde daran gearbeitet. Nun ist es endlich soweit. Die neue Version des Content Management Frameworks Drupal ist endlich verfügbar.
Die aktuellste Version 3.1.2 des in Ruby geschriebenen, plattform- und datenbankunabhängigen Ticketsystem Redmine steht ab sofort auf Redmine.org zum Downlo...
Redmine für Projekte lässt sich mit zusätzlichen Funktionen aufwerten. Erfahre alles zu den Round Trips des Reporting Plugins.
Internetanwender sind im Umgang mit Ihren Kennwörtern noch viel zu leichtsinnig.
Dass erfolgreiche Teams kein Zufalls sein müssen verrät unser Artikel. Wer ein paar Tipps beachtet, wird mit besserer Zusammenarbeit belohnt.
Heute stellen wir mal in der Reihe nützlicher Redmine Plugins das aus unserem Haus stammende Redmine Passwords vor. Hierbei handelt es sich um eine teamfähig...
Erfahre wie man SLA mit Ticketsystemen wie Redmine verwaltet.
Die Ladezeit einer Webseite trägt enorm zum Besucheraufkommen bei. Je besser die Performance ist (also je schneller eine Seite lädt) desto besser ist der ers...
Im Home Office gelten in der Regel die gleichen Rechte und Pflichten wie am Arbeitsplatz im Büro. Der Mitarbeiter muss nicht nur erreichbar sein, sondern er ...
Aus Piwik wurde Matomo. Erfahre was in dieser Version neu ist.
Es gibt wieder ein neues Drupal 7 Service Release
Für wen ist der Stammtisch gedacht? Die Redmine User Group München richtet sich mit dem Stammtisch am Mittwoch, 14. Oktober 2015 an alle,
Vor wenigen Tagen kam die stabile Redmine Version 3.1.1 raus, sowie das Update 3.0.5 als auch Version 2.6.7 für ältere Redmine-Versionen.
User Stories sind in vielen Unternehmen ein Thema, wenn diese mit agilen Entwicklungsmethoden (Scrum oder Kanban) ein Produkt oder Projekt entwickeln möchten.
Der Vorgänger des Redmine Additionals Plugin für kleine Anpassungen an Redmine.
Das Ticketsystem ist immer der Hauptteil der Projektplanung und -durchführung, auch wenn die Workflows und Prozesse unterschiedlich sind.
Erfahre was man alles mit Teamwiesn machen kann.
Viele Unternehmensgründer die mit einer Idee zu einem Produkt oder einer Serviceleistung ihren Fuß in die Geschäftswelt setzen verfügen selten gleich zu Begi...
In zahlreichen Branchen ist es üblich, dass eine Leistung dann als erbracht gilt, wenn auch die Dokumentation zu dieser vollständig vorliegt.
Es gibt unterschiedliche Arten von Projekten wie Organisations-, Entwicklungs-, Bau- oder IT-Projekte.
Sobald das Management von Projekten an Komplexität zunimmt und nicht mehr nur reine Software-Entwickler mit dem Ticketsystem arbeiten sollen, kommen viele Fi...
Was gibt es Neues in der seit ein paar Tagen verfügbaren Piwik Version 2.12.0? Wir haben die interessantesten Änderungen für euch in diesem Artikel kurz zusa...
Das Drupal Security Team hat die vergangenen Tage auf ein neues Sicherheitsupdate für Drupal 7 und Drupal 6 hingewiesen. Das Sicherheitsrisiko wird als Moder...
Redmine mit einem nützlichen Zusatzplugin erweitern.
Auch 2015 starten wir wieder durch mit unseren Redmine Stammtischen. Vier Stück werden es werden. Die Teilnahme ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung wird...
Das neue Redmine Major Release wartet neben den üblichen Standardfunktionen (Aufgabenverwaltung, Diskussionsforen, Wiki, Dokumentenablage, Git-Anbindung etc....
Vor einigen Tagen wurde ein neues Major Release der Piwik (jetzt Matomo) Webanalyse Software veröffentlicht. Mehr Infos zu den Neuerungen in unserem Blog.
Redmine für Online Teams um Aufgaben zentral zu verwalten.
Am 11. Januar 2015 wurde Version 2.6.1 der freien, webbasierten Projektmanagementsoftware Redmine veröffentlicht.
Das Hypertext Transfer Protocol (http) ist ein seit den Anfängen des Internets eingesetztes Kommunikationsprotokoll zum übertragen und empfangen von Informat...
Gut informierte Mitarbeiter sind die Grundlage für die erfolgreiche Durchführung von Prozessen jeglicher Art. Egal ob es Tätigkeiten innerhalb eines Projekts...
Auch im Projektmangement ist die sichere Verwaltung von Kennwörter wichtig.
Das Projektmanagement Tool Redmine liefert viele praktische Plugins, die den Arbeitsalltag nicht nur produktiver sondern auch angenehmer machen.
Zwei Tage vor Weihnachten 2014 hat das Piwik Entwicklerteam bereits bekannt gegeben, dass der Release Kandidaten der Open Source Webanalyse Software Piwik 2....
Was es bei Webprojekten zu beachten gibt, wenn man Wert auf mehr Sicherheit legt.
Drupal ist aus SEO-Sicht schon gut als Basis für Webseiten geeignet. Ein paar Module sind dennoch empfehlenswert um bessere Ergebnisse zu erzielen.
ITIL (Information Technology Infrastructure Library) ist kein Tool und auch keine Projektmanagementmethode. Sondern eine Sammlung von sogenannten Best Practi...
Redmine, welches als Ticket- und Projektmanagementsystem in IT-Projekten eingesetzt wird, ist auch für den E-Commerce Bereich interessant.
Menschen machen Fehler. Das ist normal und an sich nicht schlimm. In der Projektentwicklung jedoch nicht selten fatal. Denn die Konkurrenz ist groß, das Kund...
Open Source Software und freie Software wird immer häufiger als Alternative zu proprietären Anwendungen in Unternehmen oder Organisationen eingesetzt. Die Gr...
Und weiter geht es in die vierte Runde des Münchner Redmine Stammtisch.
Das Entwickler-Team des Opensource Projektmanagement Tools Redmine hat auf Redmine.org die Veröffentlichung der Version 2.6.0 angekündigt.
Als IT-Consultant für Open Source Tools wie Redmine haben wir oft mit Kunden zu tun, die professionelle Unterstützung bei der Einführung von Redmine in ihr U...
Das Drupal Security Team hat am 15. Oktober 2014 auf ein neues Sicherheitsupdate für Drupal 7 hingewiesen. Das Sicherheitsrisiko wird als hoch eingestuft.
Auf der Piwik Open Analytics Plattform steht seit 24. September 2014 das neue Major Release Version 2.7.0 zum Download bereit.
Deployment mit dem Open Source Tool Jenkins. Continuous Integration im professionellen Projektumfeld.
Erfahre das Wesentliche über Logstash als Log Management Lösung aus dem Open Source Bereich.
Transparenz im Team ist in vielen (auch großen) Unternehmen noch immer eine Seltenheit. Vor allem im Projektalltag merkt man dieses Defizit.
Continuous Integration (CI = Kontinuierliche Integration) beschreibt den Prozess des regelmäßigen, vollständigen Neubildens und Testens einer Anwendung.
Wer Redmine in sein Team oder sein Unternehmen einführen möchte sollte sich überlegen, ob es Sinn macht gleich mit großen Schritten voran zu schreiten oder l...
In diesem Artikel erkläre ich kurz, was die Aufgabe der einzelnen Tools ist, wer sie einsetzt und wann deren Einsatz sinnvoll ist.
In letzter Zeit werden wir öfter mal gefragt, was besser ist, Git oder GitHub. Deswegen dieser Artikel, in dem wir kurz erklären, was eigentlich der Untersch...
Im Laufe unserer Tätigkeit stellen wir immer wieder fest, dass unsere Leistungen überwiegend in Entwicklungsprojekten mit engem oder bereits überschrittenem ...
In letzter Zeit geht es bei den Drupal Updates Schlag auf Schlag. Gestern, den 6. August 2014 hat das Drupal Security Team auf ein neues Sicherheitsupdate fü...
Das Drupal 7.30 Maintenance release für Drupal 7-Installationen steht bereits seit einigen Tagen auf Drupal.org zum Download bereit.
Urlaube in Redmine planen geht.
Seit 16. Juli 2014 sind für Drupal 6 und 7 Sicherheitsupdates für Drupal core verfügbar. Das Sicherheitsrisiko wird als kritisch eingestuft, deswegen ist ein...
Wie schon in vorhergehenden Artikeln unserer Blogserie zu diesem Thema geht es auch in diesem Beitrag um einen Faktor, der die Einführung von Projektmanageme...
Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen ihre eigens entwickelte Drupal Anwendung auf der firmeninternen Infrastruktur hosten und verwalten möchten.
Das webbasierte Open Source Projektmanagement Tool Redmine hat am 6. Juli 2014 ein umfangreiches neues Update auf Version 2.5.2 erhalten.
Es gibt vielfältige Projektmanagement Tools wie Redmine, Jira, Basecamp oder ActiveCollab, die geeignet sind Projektmitglieder bei ihrer täglichen Arbeit im ...
Seit 2. Juli gibt es eine neue Piwik Version. Wer seine bestehende Installation noch nicht aktualisiert hat, sollte dies demnächst tun.
Unternehmen, die ein Projektmanagement Tool einführen, egal ob es sich um Redmine, Jira, Basecamp, ActiveCollab oder etwas anderes handelt, haben in der Rege...
Nicht nur IT Unternehmen, Webagenturen, Softwareentwickler oder Marketingfirmen auch viele Behörden, Ämter und Produktionsstätten wickeln mittlerweile ihre D...
Der Scrum Master hat die Aufgabe Impediments zu dokumentieren und bei der Beseitigung zu helfen.
Und weiter geht es in die dritte Runde des Münchner Redmine Stammtisch. Zur WM-Zeit findet er in lockerer Runde am Donnerstag, den 12. Juni 2014 bei hoffentl...
Bei sogenannten ScrumButs handelt es sich um verschiedene Gründe, warum ein Team, welches die agile Projektmanagement Methode Scrum einsetzt, nicht das kompl...
Seit 26. Mai 2014 gibt es wieder ein Major Release des Piwik Open Source Webanalyse Tools.
Unternehmen wollen alle prinzipiell das Gleiche: Umsätze erhöhen und Kosten senken. Wer weiß, wie er seine Mitarbeiter motivieren kann, mit den richtigen Kom...
Vor genau 1 Woche kam das neue Major Release von Piwik in der Version 2.2.0 heraus. Das Entwicklerteam rund um die Google Analytics Alternative hat sich in d...
Am 4. März 2014 konnte man auf der Piwik Webseite nachlesen, dass mit der Piwik Version 2.1.0 ein neues Major Release der Google Analytics Alternative veröff...
Beim Redmine Wiki Syntax Cheat Sheet handelt es sich um eine PDF-Datei, die Redmine Anwendern zum Download angeboten wird. Die Datei enthält einfache Beispie...
Vor einigen Tagen kam bereits die Meldung, dass für das CMS Drupal Sicherheitsupdates verfügbar sind. Wer seine Drupal Installation immer noch nicht aktualis...
Abhängig davon, welche Redmine Plugins man bei seiner Installation verwendet verliert man beim Einsatz der Makros schnell mal den Überblick.
Mitarbeiter eines Unternehmens oder Projektteams können in der Regel nicht alles wissen.
Jedes Teammitglied hat eine Kopie des Git-Repository auf seinem lokalen Rechner und sollte auch regelmäßig einen Commit machen.
Agile Methoden für die Entwicklung von Software und Webprojekten sind immer mehr auf dem Vormarsch. Unternehmen setzen hierbei vermehrt auf Scrum oder Kanban.
Drush hat viele Vorteile. Nutze unsere Online Dokumentation zum Einsatz von Drush für Drupal.
Der zweite Münchner Redmine Stammtisch in diesem Jahr findet diesmal am Donnerstag, den 20. März 2014 statt.
Am 02. März 2014 wurde auf Redmine.org die neue Redmine Version 2.5.0 veröffentlicht und steht ab sofort zum Download bereit.
Nicht nur in der Entwicklung von Webprojekten, sondern auch im Livebetrieb von Internetanwendungen ist es wichtig Projekte auf Systemebene mit Hilfe von Perf...
Nicht nur aus beruflichen Gründen bin ich fast täglich im Internet unterwegs. Da wird gesucht, gefunden, gelesen, dokumentiert, recherchiert und oft auch ein...
Matomo (ehemals Piwik) ist eine Open Source Konkurrenz für das Webanalyse-Angebot von Google.
Warum Server Monitoring wichtig ist und hilft Zeit und Kosten zu sparen.
Es gibt nicht viele Opensource Lösungen, die es an Flexibilität und Funktionalität, sowie Reife mit kommerziellen Produkten aufnehmen können.
Ein Ticketsystem ist meist Teil, oder besser gesagt, sogar die Basis eines Projektmanagementsystems.
In unserer Infografik zu Redmine gibt es nützliches rund um das Open Source Tool.
“Gut geplant ist halb gewonnen”. Den Spruch hat der eine oder andere mit Sicherheit schon gehört und er hat durchaus seine Berechtigung.
Treten fehlerhafte Verbindungen zu MySQL auf, kann das verschiedene Gründe und Auswirkungen auf die Anwendungen haben.
Wer schon länger ein Ticketsystem wie Redmine in seinem Unternehmen einsetzt, wird früher oder später auf die Sache mit dem Redmine Standard Design angesproc...
Besonders in der Anfangszeit von Scrum tun sich viele - noch Scrum-unerfahrene - Teammitglieder schwer, wenn es bei den Planungs-Meetings um Aufwandsschätzun...
Auch das Jahr 2014 steht wieder ganz im Zeichen der 3 großen Buchstaben “SEO”. Hier findet ihr die geplanten SEO Veranstaltungen für den Raum DACH (Deutschla...
Die interne Kommunikation von Unternehmen mit ihren Mitarbeitern dient vor allem dazu, Informationen zu verbreiten, organisatorische Abläufe zu optimieren, M...
In München findet noch im Dezember 2013 der erste Redmine Stammtisch der Redmine User Gruppe München statt.
Wird in Ihrem Unternehmen Wert auf Standardisierung gelegt? Möchten Sie bestehende Prozesse verbessern und transparenter gestalten?
Über das Open Source Tool Redmine und seinen Einsatzzweck wurde von uns in diversen Blogeinträgen bereits öfter berichtet.
Vielleicht kennen Sie dieses klassische Missverständnis hinsichtlich dem Einsatz von Open Source im Unternehmen: “Wir haben beschlossen mit Open Source Softw...
Mit Redmine ist man immer informiert, woran ein Team aktuell arbeitet. Unabhängig davon, ob es im Bereich der Softwareentwicklung, der Personalbetreuung oder...
Gerade bei der Zusammenarbeit in einem virtuellen Team ist es wichtig, dass innerhalb des Projekts ein zentrales Aufgabenmanagementsystem wie beispielsweise ...
Auch wenn viele Unternehmen bevorzugt mit lokal ansässigen Entwicklern arbeiten, ist der Kostenfaktor oft ein häufiger (jedoch nicht guter) Grund für den Ein...
Unser Artikel klärt auf, worauf es in Scrum ankommt, welche Rollen und Meetings es gibt, worauf man achten sollte.
Erfahre wichtige Kriterien einer User Story in der agilen Produktentwicklung.
In diesem Artikel zeigen wir auf, wie man Zend OpCache für Drupal einrichtet.
Vom 31.07. bis 04.08.2013 findet zum dritten Mal eine der angesagtesten Drupal Events in Deutschland statt.
Noch vor wenigen Jahren versuchten auf Open Source spezialisierte ITler Unternehmen von den Vorzügen von Open Source Software zu überzeugen.
Im Projektalltag von Entwickler-Teams fühlen sich viele Projektmanager und leitende Team-Mitglieder oftmals durch unstrukturierte Vorgänge, nicht effiziente ...
Der Einsatz von Wikis in Unternehmen ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch.
Kurze Fallstudie zu einem IT-Unternehmen aus München, welches Scrum als Projektmanagement Framework ausgewählt hatte.
Die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. hat kürzlich die Ergebnisse einer 2012 durchgeführten Studie zum Thema Misserfolgsfaktoren in der Projek...
Sparkleshare ist eine Open Source Client-Lösung im Bereich Dateisynchronisation und ideal als Kollaborationstools zum Dateimanagement einsetzbar.
In anderen Beiträgen zum Thema Agiles Projektmanagement mit Scrum haben wir bereits darauf hingewiesen, dass Scrum ein agiler Prozess für Softwareentwicklung...
Unser Unternehmen stellt seit kurzem auf einem deutschen Server einen Drupal API Mirror für Drupal Core Module bereit. Und zwar für die Drupal Versionen 6, 7...
Im Februar fand der 26te Drupal Stammtisch München statt und somit auch das vorerst letzte Stammtischtreffen für Drupal in München. Schön war’s immer wieder ...
In unserem zweitem Artikel der Beitragsreihe sinnvolle Redmine Plugins stelle ich Redmine Anwendern das Redmine Wiki Lists Plugin vor.
Es ist wieder mal soweit. Wir treffen uns wieder am ersten Mittwoch im Februar zum Drupal Stammtisch München.
Redmine ist ein Open Source Projektmanagement Werkzeug mit Fokus auf die Unterstützung von Softwareentwicklungsprozessen. Unabhängig von der Projektgröße läs...
Debian Squeeze ist der offizielle Entwickler Codename für Debian 6.0. Um mit Debian Squeeze Ruby 1.9.2 einzusetzen, sind einige Handgriff notwendig, die ich ...
Erfahre wie Du Jenkins als CI Umgebung mit Tomcat über nginx zum Laufen bekommst.
Redmine-Anwender können ein Lied davon singen: ausführliche Infos zu nützlichen Redmine Plugins sind rar gesät. Der folgende Artikel ist der erste Beitrag ei...
Zum letzten Mal in diesem Jahr treffen wir uns am ersten Mittwoch im Dezember wieder, um den Drupal Stammtisch München für 2012 ausklingen zu lassen.
Ticketsysteme wie beispielsweise Redmine werden in der Softwareentwicklung vor allem als Bug-Tracking System eingesetzt, oder um Kundenanfrage zu bearbeiten.
So schnell schaut man gar nicht, da sind 4 Wochen schon wieder fast vorbei und der Drupal Stammtisch München steht auf dem Plan.
Redmine ist ein flexibles Projektmanagement Werkzeug das gerne als Kollaborationstool innerhalb von Entwickler-Teams zum Einsatz kommt.
Die Onpage Optimierung einer Webseite ist etwas Fundamentales. Deswegen empfiehlt es sich bereits während der Entwicklung eines Online Projekts darauf aufzub...
Für das Jahr 2013 gibt es jetzt schon eine große Anzahl an geplanten SEO Veranstaltungen für den Raum DACH (Deutschland - Österreich - Schweiz) die in diesem...
Das Oktoberfest ist kaum vorbei, da findet bei uns in München auch schon wieder der nächste Drupal Social Networking Stammtisch München statt:
Nicht immer werden Artikel einer Webseite ausschließlich am Bildschirm gelesen. Abhängig von der Zielgruppe, dem Thema und dem Umfang drucken sich viele Inte...
Es ist wieder mal soweit. Den ersten Mittwoch im September findet der nächste Drupal Social Networking Stammtisch München statt:
Wer in den Suchmaschinen gefunden werden möchte, muss Inhalt produzieren.
Von einem Wachstum im Unternehmen oder in Organisationen spricht man, wenn sich zum Beispiel die Anzahl der Mitarbeiter, Abteilungen und auch Umsatzzahlen au...
Eine BITKOM Studio von Anfang des Jahres 2012 zum Thema Soziale Netzwerke hat ergeben, dass 74 Prozent der befragten Internetnutzer in mindestens einem sozia...
Am Mittwoch den 1. August 2012 um 19:00 Uhr findet der 20. Drupal Social Networking Stammtisch München statt. Wir treffen uns regelmäßig jeden ersten Mittwoc...
Die Abkürzung PDF steht für Portable Document Format und kommt als plattformunabhängiges Dateiformat zum Einsatz. Bevorzugt um Texte oder Grafiken in gut dru...
Ideale Projektbedingungen schaffen und Projekte ganzheitlich optimieren ist das Ziel von Projektcoaching. Projektcoaching kann helfen die Effizienz von Proje...
In diesem Artikel stelle ich fünf Suchparameter für die Google Suche vor, welche sowohl dem SEO als auch Nicht-SEO ein schnelles Ergebnis zu einer Webseite i...
Wer viel Zeit in SEO investiert um Besucher auf seine Seite zu lotsen, sollte auch ausreichend Zeit in die Usability (= Benutzerfreundlichkeit) seiner Websei...
Das sogenannte Daily Scrum Meeting ist ein tägliches Treffen der aktiven Projektteilnehmer das Informationen zum aktuellen Stand der Arbeit liefert.
Drupal ist auch in München immer noch ein großes Thema.
Wikis im Unternehmen sind für alle Geschäftsprozesse ideale Kollaborationswerkzeuge. Wikis bieten ideale Voraussetzungen für das gemeinsame Arbeiten an Dokum...
In diesem Beitrag möchte ich gerne den Unterschied zwischen Drupal Dienstleistern (sogenannte Zulieferer) und Beratern für Drupal und Qualitätsmanagement etw...
Mit der Redmine Basisinstallation wird ein Wiki System mitgeliefert, welches sich auf die Erfassung und Gestaltung von Inhalten konzentriert.
Scrum ist ein agiler Prozess für Softwareentwicklung und Projektmanagement. Der größte Vorteil von Scrum im Unternehmen liegt darin, dass man jederzeit greif...
Eingehende Links können nützlich beim Aufbau des PageRanks einer Webseite sein. Viele SEO-Ratgeber empfehlen einen Linkaufbau per Kommentarfunktion in Blogs ...
Qualitativ hochwertiger Inhalt ist aus SEO Sicht immer noch eines der wichtigsten Ranking Kriterien. Damit der Text auch für das menschliche Auge ansprechend...
Wichtiger Teil eines Scrum Teams ist der Scrum Master. Erfahren was seine Rolle beinhaltet.
Die DrupalCon Munich 2012 findet, wie der Name schon verrät, dieses Mal im schönen München statt. In der Zeit vom 20. bis 24. August dürfen Drupalanhänger au...
Der Product Owner ist Teil des Scrum Teams. Erfahre was seine Aufgaben sind.
Google+ ist ein im Bereich der sozialen Netzwerke etablierter Dienst von Google Inc., welcher erstmals Ende Juni 2011 der Öffentlichkeit bereit gestellt wurde.
Am Mittwoch den 6. Juni 2012 um 19:00 Uhr findet der 18. Drupal Social Networking Stammtisch München statt. Wir treffen uns regelmäßig jeden ersten Mittwoch ...
Redmine ist ein frei verfügbares Projektmanagement Tool zur transparenteren und effizienteren Gestaltung von Vorgängen in Projekten.
Kanban ist ein System zur Visualisierung und zum Change Management.
Den zeitlichen Aufwand für ein Projekt abzuschätzen ist in der Regel kein leichtes Unterfangen.
Collusion ist eine Erweiterung (AddOn) für den Webbrowser Firefox und Chrome. Mit Hilfe der Collusion Browser Erweiterung werden Webseiten Cookies visuell au...
In diesem Artikel liefern wir Dir vier praktische Sofort-Tipps, wie Du etwas an der Performance Schraube Deiner Drupal Webseite drehen kannst.
Rund um den Schliersee wandern und genussvoll einkehren. Diese Möglichkeit bietet die Drupal Mai Wanderung 2012 nicht nur Drupal interessierten Wanderfreunden.
“In IT-Projekten werden täglich Unmengen an Geld, Zeit und Arbeitsleistung verbrannt. Dabei lassen sich bis zu 90 Prozent aller IT-Probleme durch eine geziel...
AlphaNodes unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung umfangreicher IT-Projekte in Drupal und PHP. Seit 1991 sind unsere Experten aus München in komplexen IT-...
Worauf Google bei der Suchmaschinenoptimierung von Bildern Wert legt, konnte man kürzlich im offiziellen Google Blog nachlesen.
Der Canonical URL Tag hilft doppelte Inhalte auf der Seite zu verhindern.
Soziale Netzwerke wie Facebook, XING, Twitter und Co. sind auch in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Blogger und private Seitenbetreiber sind schon lange...
Der Autor des ins deutsch übersetzten Google Analytics Buches “Advanced Web Metrics mit Google Analytics”, Brian Clifton, ist international anerkannter Googl...
Für unsere Drupal 7 Webseite habe ich vor kurzem mit dem Views Slideshow Modul eine Bilder-Slideshow gebaut.
Das Projektmanagement Tool Redmine ist eine plattformunabhängige Web-Anwendung, welche auf Ruby on Rails basiert. Redmine ist Open Source und unter der GNU G...
Bing ist eine Suchmaschine von Microsoft, welche schon seit Jahren versucht den Marktführer Google vom Thron zu stoßen. In Deutschland hat Bing jedoch im Ver...
Ein Deployment Manager und Prozess Manager Release ist für die Planung und entsprechende Ausführung eines Deployments verantwortlich.
München - Am 09.03.2012 fand auf der CeBIT die Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT 2012 statt. Die Innitiative Mittelstand prämierte mit dem Innovationspreis-...
Zu jedem Webprojekt gehört neben den Entscheidungen zur Entwicklung, Hosting und Design auch Entscheidungen für den Deployment Prozess. Der Deployment Prozes...
Am Mittwoch den 2.5.2012 um 19:00 Uhr findet der 17. Drupal Social Networking Stammtisch statt (jeden ersten Mittwoch im Monat). Ergänzend zum ‘normalen’ DUG...
Unter dem Titel Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen. hat der Autor Stefan Heijnk ein Handbuch für Online-Journalisten im dpunkt-Verlag h...
Erfahre wie Du Phing installierst und einsetzt unter Mac OS X.
Wer über längere Zeit im Web präsent ist, der wird früher oder später ein Redesign seiner Webseite durchführen. Gründe für eine neu gestaltete Webseite gibt ...
Webseitenbetreiber kleiner Unternehmen oder privater Blogs werden sich in den wenigsten Fällen Gedanken über die Ladegeschwindigkeit (= Performance) ihrer We...
Der Linkaufbau ist ein wichtiges Thema in der Suchmaschinenoptimierung. Wer sich mit SEO beschäftigt, wird immer mit dem Satz konfrontiert “Du brauchst Backl...
Git ist ein robustes, schnelles und vor allem flexibles Versionskontrollsystem und die Kurzform für gnu interactive tools.
Der Begriff Duplicate Content (= Doppelter Inhalt) wird im SEO Bereich verwendet, wenn der gleiche Inhalt über verschiedene URLs (Webadressen) erreichbar ist.
Der Schlüssel des Continuous Delivery Prozesses ist die Deployment Pipeline, welche aus mehreren, sogenannten Stages besteht. Bei der Deployment Pipeline han...
Bei Git handelt es sich um ein Versionsverwaltungssystem, dessen Entwicklung 2005 von Linux Torvalds begonnen wurde. Git ist mittlerweile sehr beliebt und ko...
Egal wie klein oder groß ein IT-Projekt ist, Projektmanagement ist einfach notwendig, damit das Web-Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Bei qualitätssichernden Maßnahmen von IT und Web Projekten handelt es sich um vorbereitende Tätigkeiten, welche sicherstellen, dass das geplante Ergebnis in ...
In München findet in der Zeit vom 20. bis 24. August die europäische DrupalCon München 2012 statt. Als Münchner Drupalanwender und regelmäßige DrupalCon-Gäng...
Unter dem Motto „Dabei sein ist alles!” findet am 01. Mai 2012 zum vierten Mal die Drupal Maiwanderung 2012 statt. Mitglieder der Drupal User Gruppe München ...
Den HTTP-Statuscode 404 für Seite nicht gefunden hat mit Sicherheit schon jeder von uns mindestens einmal bei einem Ausflug ins WWW erleben dürfen.
Das Favicon ist ein Favoriten Symbol für den Browser und wird in den Größen 16×16 Pixel oder 32×32 Pixel links in der Browserzeile neben der URL angezeigt.
Die digitale Pinnwand Pinterest zählt aktuell zu den an schnellsten wachsenden Social-Media-Angeboten im Web.
Unabhängig von der Webseiten Optimierung ist auch der RSS Feed optimierungsbedürftig.
Am 6. März startet in Hannover die weltgrößte Computermesse CeBIT 2012.
Bei einer kürzlich durchgeführten Recherche über Infografiken zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) habe ich feststellen müssen, dass es kaum Drupal spezi...
Die sogenannten Ankertexte sind auch unter dem Begriff Linkverweis oder Linktext bekannt.
Die zwei Gegner stehen sich gegenüber, der Gong ertönt und los geht der Kampf mit den Fäusten.
Zum neunten Mal fand am 15. Februar 2012 die Sales Marketing Messe München statt. Einen ganzen Tag lang konnte man sich im Konferenzgebäude der Hans-Seidl-St...
Das URL Design (oder auch “URL Aufbau” genannt) ist ein wichtiges Kriterium für den Erfolg im Ranking der Suchmaschinen.
Das Drupal Modul Pathauto erstellt automatisch einen URL-Alias nach einem dafür festgelegten Muster.
In diesem Artikel stelle ich fünf nützliche SEO Add-Ons für den Mozilla Firefox Browser vor, welche den täglichen SEO Check nicht nur von Drupal Projekten er...
Das Unternehmen BITKOM hat 12/2011 noch einmal eine erweiterte, zweite Studie zur Nutzung sozialer Netzwerke im Internet veröffentlicht.
Vor dem Go-Live einer Webseite gibt es einige Punkte zu berücksichtigen, wenn es darum geht eine Webseite gleich von vornherein Suchmaschinentauglich zu mach...
Facebook und Twitter ist in aller Munde. Google+ nutzen ebenfalls schon viele Anwender.
Um eine XML Sitemap mit Drupal zu erzeugen, verwendet man das XML sitemap Modul, welches auf drupal.org zum Download bereit steht.
Die Drupal User Gruppe München hat im Januar 2012 eine Umfrage zur Zufriedenheit der Drupal München User mit Ihrer User Gruppe gestartet.
Google Analytics ist ein von Google bereitgestellter kostenloser Dienst, der zur Analyse von Zugriffen auf Webseiten dient.
301-Weiterleitungen auch Redirects genannt, sagen dem Besucher einer Webseite oder der Suchmaschine dass der Inhalt unter einer anderen URL zur Verfügung ste...
Google hat wieder ein PageRank Update durchgeführt. Die letzte Aktualisierung fand Anfang November 2011 statt, das Update passt also auch in das bisherige er...
Im Projektmanagement ist es immer das Gleiche. Der Kunde will kurzfristig wissen, wie es um das geplante oder schon in Arbeit befindliche IT Projekt steht.
Die robots.txt ist eine wichtige Datei, wenn es darum geht ein gutes Webseitenranking zu haben.
Am Mittwoch den 4.4.2012 um 19:00 Uhr findet der 16. Drupal Social Networking Stammtisch statt (jeden ersten Mittwoch im Monat).
Ein paar Arbeitsschritte die für mehrsprachige Drupal Seiten notwendig sind.
Ein wichtiger Teil der OnPage-Optimierung eines Drupal Webseitenprojekts ist die korrekte Anordnung des Webseitenquelltextes. Die Suchmaschine gewichtet den ...
Wir erklären kurz, wie man feststellt, ob Google, Bing oder Yahoo eine Webseite schon kennen und welche Seiten der eingetragenen Webseite bereits im Suchmasc...
In unserem Artikel zum Einsatz des nofollow Attributs erklären wir, was es mit diesem Markup-Format auf sich hat, wo es her kommt und wann und wie man es sin...
In unserem Artikel stellen wir die 5 besten Tipps vor, um Bilder suchmaschinentauglich in Webseiten oder Blogbeiträge zu integrieren.
Dieser Artikel erklärt kurz, wie man die Autorenstatistiken in den Google Webmaster Tools mit Drupal aktiviert. In den Google Webmaster Tools ist seit geraum...
Wer Erfahrung im Projektmanagement hat weiß, was die typischen Probleme vor dem Projektstart sind. Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt ist die Projektanalyse ...
Vom 20. bis 24. August 2012 findet in München die europäische DrupalCon 2012 statt. Austragungsort der internationalen Drupal Konferenz ist das Westin Grand ...
Jeden dritten Mittwoch im Monat findet im Eine-Welt-Haus in der Schwanthalerstraße München das Vortragstreffen der Drupal User Gruppe München statt.
RSS-Feeds eignen sich sehr gut um die eigenen Blog-Inhalte schnell bekannt zu machen. Hier habe ich eine Liste zusammengestellt, die RSS-Portale und RSS-Verz...
Bereits zum vierten Mal veranstalten wir als Gruppenmitglieder der DUG München am Dienstag, den 1. Mai 2012 die Drupal Mai Wanderung für Interessierte, Entwi...
Am Mittwoch den 1.2.2012 um 19:00 Uhr findet der 15. Drupal Social Networking Stammtisch statt (jeden ersten Mittwoch im Monat).
Mit der Neustrukturierung der Webseite komplettiert AlphaNodes seine strategische Neuausrichtung: Als einer der ersten Anbieter in Deutschland spezialisiert ...
Pünktlich zum neuen Jahr starten wir mit unserem 14. Drupal Stammtisch München. Am 04.01.2012 wird wieder in geselliger Runde über dieses und jenes im Bezug ...
Nutze die notwendigen Projekt-Tools methodisch und Du wirst erfolgreich sein.
Am ersten Mittwoch im Monat Dezember ist es wieder soweit für das monatliche Stammtischtreffen der Drupal User Gruppe München. In geselliger Runde wird über ...
Continuous Integration mit Jenkins lautet das erste Thema der TechTalk-Vortragsreihe, welche die AlphaNodes GmbH mit Sitz in Grünwald bei München im November...
Den ersten Mittwoch im November (02.11.2011 um 19:00 Uhr) findet unser 12. Drupal Social Networking Stammtisch München statt. Wie immer sind alle Drupaler un...
Am Mittwoch den 5.10.2011 um 19:00 Uhr findet der 11. Drupal Social Networking Stammtisch München statt (jeden ersten Mittwoch im Monat).
Dieser Artikel ist eine Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche.
Im August diesen Jahres fand in London die achte europäische IT-Konferenz “DrupalCon 2011” statt. Zwei mal pro Jahr wird diese Großveranstaltung von der Drup...
Unter einem erfolgreichen Drupal oder PHP Projekt versteht man ein Webprojekt, welches innerhalb der vorgegebenen Zeit mit dem veranschlagten Budget und den ...
1x im Monat, um 19:00 Uhr gibt es den Drupal Social Networking Stammtisch im Restaurant Ludwig’s. Dieser findet jeden 1. Mittwoch zusätzlich zu den DUG-Treff...
In London ging vor wenigen Tagen die diesjährige Konferenz der Drupal Community aus Europa zu Ende. Vom 22. bis 26. August trafen sich Drupal begeisterte Anh...
Im Monat August findet der Drupal Stammtisch am 03.08.2011 im Restaurant Ludwig’s (Nähe Viktualienmarkt) statt. 1x im Monat, um 19:00 Uhr gibt es den Drupal ...
Auch der erste Mittwoch im Juli steht unter dem Motto “Drupal Stammtisch München”. 1x im Monat, um 19:00 Uhr gibt es den Drupal Social Networking Stammtisch ...
Der siebte Drupal Stammtisch München, welcher 1x im Monat, um 19:00 Uhr im Restaurant Ludwig’s abgehalten wird, findet am 01.06.2011 statt.
Die Drupal User Gruppe München lädt herzlich alle an Drupal Interessierten Münchner (und solche aus der näheren Umgebung) ein zum nächsten Drupal Stammtisch ...
Am 1. Mai 2011 veranstalten Gruppenmitglieder der Drupal-Gruppe München eine Drupal Wanderung. Für Interessierte, Entwickler, Designer und Theming-Spezialist...
Artikel suchmaschinenoptimiert zu schreiben ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Online-Redaktionen. Immer mehr Web Publisher greifen auf Drupal ...
Fotos und Bilder lassen sich mittels Bildbearbeitung in unterschiedlichen Formaten (z. B. TIFF, BMP, WMF, PICT, EPS, PSD, XCF etc.) abspeichern. Die Liste is...
2x im Monat, um 19:00 Uhr gibt es den Drupal Social Networking Stammtisch im Cafe ATLAS (Haidhausen). Dieser findet jeden 2. und 4. Donnerstag zusätzlich zu ...
Bevor man mit einer Optimierung beginnt legt man Ziele fest, welche durch die Optimierung erreicht werden sollen.
Zur Datenbankoptimierung ist es wichtig, dass man Lasttests fährt um das Systemverhalten auswerten zu können. In diesem Artikel beschreibe ich das Vorgehen z...
Am Donnerstag den 27.01.2011 um 19:00 Uhr gibt es den Drupal Social Networking Stammtisch im Cafe ATLAS. Dieser findet zweimal im Monat - jeden 2. und 4. Don...
In diesem Artikel erfährt man was CSS Sprites sind, welche Vorteile und Nachteile eine Integration hat und wie man CSS Sprites richtig einsetzt. Was sind Sp...
Am Donnerstag den 13.01.2011 um 19:00 Uhr gibt es den ersten Drupal Social Networking Stammtisch im Cafe ATLAS.
Apache Solr ist eine auf der Lucene Java-Suchbibliothek aufbauende Suchmaschine mit Programmierschnittstellen für JSON, XML, PHP, Python und Ruby. Der Solr S...
Das Ticketsystem Redmine ist in Ruby on Rails umgesetzt und bietet einen großen Funktionsumfang als Ticketverwaltung.
Dieser Artikel beinhaltet eine Liste von unterschiedlichen Linux Tipps, welche immer wieder benötigt werden. Die Tipps beziehen sich auf unterschiedliche Lin...
So findet man versteckte Dateien auf einem Mac
Hier erkläre ich was Eclipse für die Drupal Entwicklung bietet, wie man es installiert und optimiert.
Als Webdesigner wird man nicht all zu oft mit technischen Neuerungen konfrontiert. Vor allem nicht, wenn man für sich daheim im sogenannten Kämmerchen arbeit...
Um eine Migration eines gesamten Repositories von Subversion nach Git durchzuführen, zeige ich hier die einzelnen Schritte auf.
Das 4. Webtech München Gruppentreffen befasst sich mit dem Thema LAMP (Linux-Apache-MySQL-PHP). Jeder der sich für das Thema interessiert, gerne darüber disk...
Das 5. Webtech München Gruppentreffen am Mo, 02.08.2010 geht um das Thema Freelancer. Wer Freelancer ist und sich mit anderen Freelancern austauschen will is...
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie man mit Gimp eine Webseitenvorlage für das das 960px Gestaltungsraster erzeugt. Das Gestaltungsraster ist auch bekannt...
Das 3. Webtech München Gruppentreffen befasst sich mit dem Thema Wordpress und wird am Fr, 09.07.2010, 19:00 Uhr veranstaltet. Jeder der sich für das Thema i...
Das 2. Webtech München Gruppentreffen befasst sich mit dem Thema Drupal und findet am 25.06.2010 um 19:00 Uhr statt. Jeder der sich für das Thema interessier...
Das erste Webtech München Gruppentreffen am 14.06.2010 um 08:30 Uhr befasst sich mit dem Thema SEO. Jeder der sich für das Thema interessiert, gerne darüber ...
Im Mai fanden in München die Drupal-Dev-Days 2010 statt. Hierbei handelte es sich um ein Drupalcamp für Entwickler, Designer und Themer, die sich beruflich o...
Im folgenden Artikel beschreibe ich, wie man OpenVZ als Virtualisierungslösung auf einem Server einsetzt. Der Server (physikalischer Server oder auch Hardwar...
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder als Gruppenmitglieder der DUG München für bewegungsfreudige Leute am 22. Mai 2010 eine Drupal Wanderung, welche I...
Drupal Webseiten müssen nicht standardmäßig in farbenfrohem Blau glänzen. Mittlerweile findet man auf der Webseite von Drupal.org im Bereich Themes eine stat...
Der Einsatz von Drupal wird auch in Deutschland immer populärer. Mehr und mehr Agenturen und Entwickler sehen diese Tatsache als Chance an, auf das Drupal CM...
Hier findest Du eine Übersicht der wichtigsten Webseiten zum CMS Drupal. Die Liste wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
Git Hooks werden bei bestimmten Git Aktionen ausgelöst.
Richte Git auf Deinem Server so ein, dass ihr das Repository gemeinsam im Team nutzen könnt.
Dieser Artikel beschreibt, wie man mit vcdeploy die Systemkonfiguration über ein Git Repository überwachen kann.
Anleitung zum Einsatz von GIT als Versionsverwaltungssystem.
Anleitung zur Erstellung einer VMware Image Kopie. Geht ganz einfach.
Erfahre etwas über vcdeploy.
Wie leistungsfähig ein Webserver im aktiven Projekteinsatz ist,hängt von unterschiedlichen Faktoren sowohl im Hardware- als auch Softwarebereich ab.
KVM steht für Kernel based virtual maschine und wird als Standardvirtualisierung bei vielen Linux Distributionen verwenden, auch bei Debian Lenny.
In diesem Artikel erfahrt ihr wie man Drupal in CruiseControl einbindet und worauf zu achten ist.
Im folgenden Artikel werde ich aufzeigen, wie man phpUnderControl als Continuous Integration für ein Drupal Projekt einrichtet.
Nicht bei jedem Drupal Projekt sind die gleichen Performance Optimierungen durchzuführen.
Erfahre wie Du Drupal mit wenig Zusatzsoftware mit Mac OS X Snow Leopard zum Laufen bekommst.
Bei der Ausarbeitung einer Deployment Strategie geht es darum ein zielgerichtetes Vorgehen von Anfang festzulegen.
Hier stelle ich unterschiedliche Hosting Szenarien vor, die für den Einsatz von High Performance Drupal Projekte eingesetzt werden können.
Punkte, was bei der PHP Entwicklung zu berücksichtigen ist.
Im Laufe der Zeit werde einige Pakete obsolet, einige Pakete liegen zusätzlich in älteren Versionen vor und manche Pakete werden überhaupt nicht mehr benötigt.
Um HGFS unter Ubuntu in einem VMware Image nutzen zu können, sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen:
In bestimmten Situationen ist erforderlich, dass man sehr schnell und effizient Dateien innerhalb eines Netzwerkes kopieren muss.
Aus Performance Sicht sollte man den Einsatz von .htaccess Dateien deaktivieren.
Das Typische an dem nicht erst seit Robert Rodriguez bekannter Comicverfilmung “Sin City” ist die düstere Atmosphäre
Das folgende Gimp Tutorial zeigt euch, wie man mit Gimp 2.6 ein Hintergrundbild für den Bildschirm in Weltraumoptik erstellt.
Am ersten Mai 2009 veranstalten wir, als Gruppenmitglieder der Drupal-Gruppe München für spontane Leute kurzfristig eine Drupal Wanderung für Interessierte, ...
Drupal ist ein ideales CMS System zum verfassen von redaktionellen Inhalten. Auch ohne HTML-Kenntnisse ist es möglich mit Drupal schnell und einfach informat...
Asynchrone Skripte kommen zum Einsatz, wenn die bestimmen Operationen nicht mehr Realtime ausgeführt werden können - da sie entweder zu viel Zeit oder Rechne...
Drush, was für Drupal Shell steht, ermöglicht es bestimmte Drupal-Aktionen über die Kommandozeile auszuführen.
Dieser Artikel befasst sich mit dem Deployment von PHP Projekten. Hier erfahrt ihr, welche Gedanken man sich zum Deployment machen muss
Wer mit Google Docs arbeitet stellt sich früher oder später die Frage, wie man die Dateien zur weiteren Bearbeitung in eine Webseite einbinden kann, damit de...
Für die Entwicklung von Webprojekten bietet sich der Einsatz von VMware Images an, da Sie nur einmal (von einer Person) aufgesetzt werden müssen und von alle...
Eine UMTS Verbindung unter Linux stellt keine Probleme mehr dar, vorausgesetzt man verwendet eine aktuelle Linux Distribution.
Um eine Festplatte mit LUKS zu verschlüsseln, wird das Paket cryptsetup benötigt, welches mit jeder modernen Linux-Distribution verfügbar sein sollte.
Das Drupal Modul Statistics Pro liefert erweiterte Auswertungen bezüglich der Nodes, Kommentare und der Benutzer.
Um einen View (mit Views 2) in einem Modul an einer beliebigen Stelle ausgeben zu können, kann man einen kompletten View auch manuell ausgeben.
Die meisten Webapplikationen sind schnell installiert und betriebsbereit. Nur wie sichere ich die Installation ab, damit man auch vor möglichen Angreifern ge...
Um eine vBulletin Datenbank mit einem Zeichensatz Latin1 nach UTF8 zu konverieren, sind einige Schritte notwendig.
Es gibt zwei Möglichkeiten für unterschiedliche vBulletin Installationen die gleiche Benutzertabelle zu benutzen.
Um eine MySQL Datenbank von einem Server zum anderen Server umzuziehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Für den Einsatz von Webentwicklungen eignen sich sehr gut VMware Images.
slphpdev ist ein Vmware Image, dass als Entwicklungsumgebung für PHP Projekte, insbesondere für Drupal, erstellt wurde.
Um den Mailversand für eine PHP Anwendung zu testen, sollte man in mehreren Stufen vorgehen:
Ab Drupal Version 6 wird Drupal mit dem translate ausgeliefert, welches die Übersetzung der Inhalte ermöglicht.
Was ist EC2? Kurz gesagt, es ist eine Webservice, mit dem man sogenannte AMIs (Amazon Machine Images) verwalten und steuern kann.
Drupal ist schon Out-of-the-Box ganz gut suchmaschinentauglich. Mit ein paar Einstellungen, Installationen von Modulen und Anpassungen von Templates kann man...
Mit Memcache lassen sich Teile eines Programms in den Hauptspeicher verlagern, für die z.B. Datenbankzugriffe oder Dateizugriffe notwendig wären.
Feedburner ist ein Blog-Dienstleister, der RSS Feeds erzeugt und verwaltet und vor einiger Zeit für eine enorme Summe von Google aufgekauft wurde.
Wie kann ich ein Verzeichnis über SSH einbinden?
Erfahrt wie man ungewünschte IP Adresse von der Webseite aussperrt.
Hier eine Anleitung, wie man eine einzige Drupal Installation für verschiedene Projekte verwendet.
In letzter Zeit hört man immer häufiger von “gehackten” Foren. Was ist zu machen, wenn es Dein Forum erwischt hat? Wie musst Du nun vorgehen? Diese kurze Anl...
Als Administrator oder Betreiber eines Web-Servers hat man die Aufgabe, den Web-Auftritt lauffähig zu halten und Angreifer abzuwehren. Hierfür empfiehlt sich...
Sicher mit Drupal arbeiten, so geht es.
Sicher mit dem wBB arbeiten. So geht es richtig.
Sicher mit dem vBulleting arbeiten. So funktioniert es.
Wenn ein Board eine gewisse Größe erreicht hat, wird man früher oder später einen eigenen Server dafür einsetzen müssen.
Laut Wikipedia ist ein Tag “ein Schlagwort bzw. eine kurze Phrase zur thematischen Einordnung eines Objekts in sozialer Software”.
Viele haben es sicherlich schon erlebt, aber nur wenige erfolgreich durchgeführt. Die Rede ist von der Wiederbelebung einer Community.
Wenn Du Dein vBulletin Forum umziehen willst, entweder auf eine andere Domain oder auch in ein anderes Verzeichnis, hat das zur Folge, dass Deine ganzen URLs...
Eine ebenfalls gute und kostengünstige Möglichkeit sein Forum suchmaschinentechnisch und mit relativ geringem Aufwand auf Vordermann zu bringen, ist das Schr...
Hier ein paar Informationen die bei einem 1und1 Root-Server zu beachten sind.
So steuert man mit Hilfe von META-Tags die Suchmaschinenroboter.
Unter Offpage Optimierung versteht man im Prinzip alle Maßnahmen, die wegen der Suchmaschinen außerhalb der Seiten getroffen werden.
Das Open Directory Project - ODP ist auch bekannt unter dem Namen DMOZ, einem Akronym für “Directory Mozilla”. Das DMOZ-Verzeichnis ist eines der wichtigsten...
Dieser Artikel befasst sich mit der Problematik, wie man eine Online-Diskussion aufbaut und in Gang hält. Was kann man alles machen, damit eine Diskussion we...
Was wäre der Artikelbereich “Community Building” ohne eine grundlegende Information dazu, welche Bedeutung eine Community eigentlich in der heutigen Zeit, so...
PHP hash-Extension als Alternative zu mhash einsetzen. So geht es.
Wenn eine Webpräsenz auf einen neuen Server gewechselt werden muss, möchte man im Normalfall testen, ob der neue Server die Seiten auch richtig ausgiebt.
Vortrag beim 2. Bamberg Webmastertreffen von heffer
Das Problem entsteht dadurch, dass die Programme eine PHP Datei als eine ASCII Datei behandeln…
Die Standardkonfiguration von APC wird über die php.ini festgelegt.
Informationen zu den 301 redirects. Alles was man wissen muss in diesem Artikel.
Hier eine kurze Anleitung, wie man schnell die phpinfo Funktion ausgeben lassen kann, und diese mit Kennwortschutz schützt.
Hier mal ein kurzer Artikel zu einem Thema, dass jeden Foreninhaber bzw. Administrator eines Tages beschäftigt, nämlich wie man an ein gutes Administrator- /...
Unter dem Begriff Suchmaschinen-Optimierung versteht man alle Tätigkeiten, die dazu dienen, dass interessierte Nutzer eine Internetseite möglichst oft und mö...
In der heutigen Zeit ist es schon fast eine Modeerscheinung mod_rewrite zur Optimierung der URLs einzusetzen.
Unbeliebte Suchmaschinenbots aussperren mittels robots.txt - so geht es.
Hier eine kurze Beschreibung, wie der Zend Optimizer unter Linux zu installieren ist
Statusmeldungen von Webservern gibt es viele. Was sie bedeuten erfahrt ihr hier.
Was man unter Linux an Software nimmt um Video und Audio Streams aufzuzeichen.
Die Authentifizierung werden wir mit Hilfe von SSH vornehmen, damit die Daten verschlüsselt übertragen werden.
Hier ein paar Performance Tipps für PHP
In diesem Artikel erkläre ich kurz und knapp, wie man .htaccess Dateien absichert.
So funktioniert die Festplattenverschlüsselung mit loop-AES
Wie man Fedora Linux richtig absichert.
So werden Ausgabeseiten mit mehreren Domains richtig behandelt.
eAccelerator Installation und Konfiguration. So funktioniert es.
Der Begriff APC steht für Alternative PHP Cache und ist ein Open-Source-Zusatzmodul für PHP
Wie man Moderator einer Online Community wird und worauf zu achten ist.
PHP Vortrag für Systemadministratoren in Erlangen
PHP Vortrag beim Elite3 der Erlanger Linux User Group